Gegenstand der hier vorliegenden Studienarbeit ist die Erstellung einer Webapplikation, welche Studierenden die Möglichkeit gibt Multiple-Choice-Klausuren zu beantworten und sofort eine automatische Fehlerauswertung zu erhalten.
Der Stand der Technik wird anhand einschlägiger Beispiele demonstriert. Im Einzelnen handelt es sich dabei um die bis zum heutigen Tag eingesetzten MC-Klausuren auf Papier und anderer webbasierter Systeme, wie die vielen Quizprogramme im Internet.
Der vorliegende Lösungsansatz basiert auf der Programmiersprache Java und wurde in einen HTML-Code eingebunden, der es ermöglicht von Browsern aus dem Internet aufgerufen zu werden. Die verschiedenen Klausuren sind in einer My SQL-Datenbank abgelegt, welche über die JDBC-Schnittstelle aus dem Programm abgerufen werden. Die Konzeption wird anhand von Klassendiagrammen dargestellt und an Code-Beispielen verdeutlicht. Schließlich wird das entstandene System in Form eines Dialogbeispiels mit Screenshots demonstriert.
Schlagwörter: Studienarbeit, Java, HTML, Programm, JDBC, My SQL, Datenbank, Multiple-Choice, Klausur, Klassendiagramm
Benjamin Höschele
Erstellung einer Webapplikation zur Online-Beantwortung von Multiple-Choice-Klausuren [PDF ebook]
Erstellung einer Webapplikation zur Online-Beantwortung von Multiple-Choice-Klausuren [PDF ebook]
Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 42 ● ISBN 9783638344821 ● Wydawca GRIN Verlag ● Miasto München ● Kraj DE ● Opublikowany 2005 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 3700170 ● Ochrona przed kopiowaniem bez