Christa Agnes Tuczay 
Geister, Dämonen – Phantasmen [EPUB ebook] 
Eine Kulturgeschichte

Wsparcie

In vielen Kulturen und Religionen ist bis in die Gegenwart der Glaube an Geister und Dämonen präsent. Ob als Poltergeister, als namenlose Wesen aus alten Zeiten, die wegen bestimmter Vergehen als Geister ihr Dasein fristen müssen, oder als verstorbene Familienmitglieder, die ihre Nachkommen entweder durch ihre Anwesenheit schützen oder heimsuchen – unzählige Geistererscheinungen haben auch in der Gegenwart ihren festen Platz im Alltagsleben vieler Menschen. Ebenso verhält es sich mit Dämonen, die häufig mit Besessenheit und (religiöser) Austreibung unter größten körperlichen und seelischen Qualen in Verbindung gebracht werden. Christa Agnes Tuczay entwirft eine ausführliche Kulturgeschichte der Geister- und Dämonengestalten von der Antike bis zur Gegenwart. Den Schwerpunkt bilden dabei Geister- und Dämonenvorstellungen in den drei monotheistischen Religionen Judentum, Islam und Christentum.

€7.99
Metody Płatności

Spis treści

VORWORT
EINLEITUNG
I.ZWISCHEN GÖTTERN UND MENSCHEN
II.GEISTER IN HAUS UND HOF
III.WALD-, FELD- UND WASSERGEISTER
IV.KRANKENGEISTER ODER KRANKHEITSDÄMONEN
V.TOTENGEISTER UND WIEDERGÄNGER
VI.GEISTER- UND HÖLLENZWÄNGE
VII.GEISTER UND GEISTERERSCHEINUNGEN IN DER MODERNE
VIII.SCHLUSSBETRACHTUNG: FUNKTION UND BEDEUTUNGDER GEISTER UND DÄMONEN
VERZEICHNIS DER HÄUFIG ZITIERTEN PRIMÄRLITERATUR
ABBILDUNGSVERZEICHNIS

O autorze

Christa Agnes Tuczay hat in Wien Germanistik und Pädagogik, Philosophie und Psychologie studiert. Im Anschluss an die Promotion in 1981 war sie Mitarbeiterin bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Nach diversen Forschungsaufenthalten, u.a. in London und Irland, nahm sie einen Lehrauftrag an der Universität Wien im Institut für Germanistik an. Von 2002 bis 2006 war sie als Verlagslektorin tätig. Von 2006 bis 2010 arbeitete sie an Projekten zur mittelhochdeutschen Erzählliteratur und zur Faszination des Okkulten und schloss ihre Habilitationsschrift Ekstase im Kontext ab. Bis heute liegen die Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Publikationen in den Bereichen Mittelalterrezeption, Erzählforschung und Kulturkunde.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format EPUB ● Strony 252 ● ISBN 9783843804912 ● Rozmiar pliku 1.6 MB ● Wydawca marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg ● Miasto Wiesbaden ● Kraj DE ● Opublikowany 2015 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 4422552 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

2 104 Ebooki w tej kategorii