Dietmar Pieper 
Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche [EPUB ebook] 
Wie hanseatische Kaufleute Deutschland zur Kolonialherrschaft trieben

Wsparcie

Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.

€23.99
Metody Płatności

O autorze

Dietmar Pieper, Jahrgang 1963, studierte Germanistik, Komparatistik und Philosophie und hat sich in fast 33 Jahren beim Spiegel mit historischen Themen beschäftigt, u. a. als Redaktionsleiter der Heftreihe Spiegel Geschichte.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format EPUB ● Strony 352 ● ISBN 9783492603263 ● Rozmiar pliku 14.1 MB ● Wydawca Piper ebooks ● Miasto München ● Kraj DE ● Opublikowany 2023 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 8689225 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

2 300 Ebooki w tej kategorii