Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Museumswissenschaft, Museologie, Note: 1, 3, Universität Lüneburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zum Kulturmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dieser Seminararbeit zu Grunde liegende Aufgabenstellung, neue Ansätze und Entwicklungen in den Kulturverwaltungen zu untersuchen, eröffnet ein weites thematisches Feld, welches es zu strukturieren gilt. Eine thematische Strukturierung ist zum einen auf Grund der vielschichtigen Literatur, zum anderen zur Vermeidung von Wiederholungen der bisher im Seminar behandelten Aspekte nötig. Neben diversen Einzelfällen (bspw. Hamburger Festhalle, Vitra Design Museum) wurden bereits grundlegende Tendenzen im Bereich der Kulturfinanzierung (Spenden, Sponsoring und werbliche Partnerschaften) und des Leistungsangebotes (originäre Leistungen, zusätzliche Leistungen) behandelt. Im Zuge der Auswertung in Frage kommender Literatur – neben der gängigen Fachliteratur bieten sich u.a. Studien von Organisationen wie dem Institut für Museumswesen oder auch Ausschussberichte zum Kulturhaushalt einzelner Bundesländer an – wird eines deutlich: Es gibt nicht die Entwicklung oder den neuen Ansatz im kulturellen Bereich. Die Pluralität des kulturellen Angebots fordert adäquat individuelle und facettenreiche Ansätze zur Umstrukturierung und Konsolidierung.
Das Thema „Neue Ansätze und Entwicklungen in den Kulturverwaltungen“ bietet verschiedene Ansatzpunkte. Ohne den geringsten Anspruch auf Vollständigkeit seien hier einige Oberbegriffe genannt: Veränderungen in den Trägerschaften, neue Wege der Beschaffung von Finanzmitteln und das Selbstverständnis der Kulturinstitutionen. Letzteres soll hier zum Thema gemacht werden: Verstehen sich die institutionellen Anbieter kultureller Leistungen mehr als ein nach ökonomischen Kriterien zu führendes Unternehmen denn als Amt oder operativer Teil der Verwaltung, so wirkt sich dieser Wandel im Selbstverständnis zunehmend auf die Führung des „Unternehmens“ Kultur und entsprechend auf das Leistungsangebot aus. Dem Marketing kommt im Kontext dieses Wandels eine gewichtige Rolle zu. Der Anspruch dieser Seminararbeit soll es sein, sich in einem ersten Schritt vom Einzelfall zu lösen, um einen allgemeinen Überblick geben zu können. Die hierbei gewonnenen Schlüsse werden dann in einem zweiten Schritt anhand eines Beispiels (Museum für das Fürstentum Lüneburg) konkretisiert.
O autorze
Florian Lüdeke-Freund is Professor for Corporate Sustainability at ESCP Business School, Berlin, Germany, where he holds the Chair for Corporate Sustainability. He is a Research Fellow at ESCP’s Sust Busy Research Center and Leuphana University’s Centre for Sustainability Management (CSM). He also was a Research Fellow at the Governing Responsible Business Research Environment at Copenhagen Business School (CBS), Denmark. Prior to joining ESCP Business School, he was a Postdoctoral Researcher at the University of Hamburg and earned a Ph D in social sciences and economics from Leuphana University.
Florian’s research and teaching deal with corporate sustainability management, sustainable entrepreneurship, sustainable business models, and values-based innovation. As well as publishing numerous journal articles, books, and book chapters on these topics, he is Editorial Board Member at Organization & Environment and Co-Editor of several journal special issues (e.g., Business & Society, Organization & Environment, Journal of Cleaner Production, Int. Journal of Innovation Management, Journal of Business Models). Florian founded www.Sustainable Business Model.org as an international research hub with 25 members from more than 10 countries, and he is an active supporter of the Strongly Sustainable Business Model Group at OCAD University, Toronto, Canada. He has been a Visiting Researcher at the Universities of St. Gallen (Switzerland), Stellenbosch (South Africa), and Copenhagen Business School (Denmark). In 2020, Florian was called to join Germany’s Circular Economy Initiative, led by the National Academy of Science and Engineering.
Chair website: https://escp.eu/berlin/berlin-academic-chairs/chair-corporate-sustainability
Personal website: https://luedekefreund.com