Der europäische Integrationsprozess ist immer häufiger Gegenstand von Lehrveranstaltungen im Geschichtsstudium. Dieses UTB ist das Lehrbuch zum Thema. Es erklärt nicht nur die Grundlagen und wichtigsten Stationen der europäischen Einigung im 20. Jahrhundert, sondern informiert auch über die Leitfragen der Fachdebatte und bietet Ausblicke bis in die Gegenwart. Dem an der europäischen Integration interessierten Leser bietet das Buch einen fachkundigen, verständlichen Einstieg in die Thematik.
Spis treści
Vorwort 9
Abkürzungsverzeichnis 11
A EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM DER EUROPÄISCHEN INTEGRATIONSGESCHICHTE
1 Europäische Integrationsgeschichte 15
1.1 Was ist europäische Integrationsgeschichte? 15
1.2 Europäische Integrationsgeschichtsschreibung: Themen und Entwicklungen 25
2 Hilfsmittel zum Studium der europäischen Integrationsgeschichte 37
2.1 Bibliographien 37
2.2 Handbücher/Nachschlagewerke 38
2.3 Überblicksdarstellungen 38
2.4 Zeitschriften 40
2.5 Quelleneditionen/Quellensammlungen 40
2.6 Internetressourcen 41
B HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION
1 Europäische Föderationspläne 49
1.1 Europapläne und europäische Einigungsinitiativen bis 1945 49
1.2 Die Europabewegung der Nachkriegszeit 64
2 Das intergouvernementale Europa: Kooperation nach 1945 72
2.1 Wirtschaftliche Kooperation: Vom Marshallplan zur OEEC 72
2.2 Sicherheitspolitische Kooperation: Vom Dünkirchener Vertrag zum Brüsseler Pakt 82
2.3 Kooperation zur politischen Einigung: Der Europarat 87
3 Der Aufbruch zum supranationalen Europa: Die 1950er Jahre 95
3.1 Die supranationale Innovation: Die Gründung der EGKS 97
3.2 Das Scheitern supranationaler Ambitionen: EVG und EPG 108
3.3 Die supranationale relance: EWG und EAG/Euratom 123
4 Zwischen Aufbau und Krisen: Die 1960er Jahre 138
4.1 Große Freihandelszone und EFTA: Alternativen zur EWG? 138
4.2 Fortschritte in der EWG 146
4.3 Anlauf zur Politischen Union: Die Fouchet-Pläne 154
4.4 Das Scheitern der Beitrittsgesuche 162
4.5 Die Krise des „leeren Stuhls“ und der Luxemburger Kompromiss 169
4.6 Aufbruch zu neuen Ufern: Der Haager Gipfel 1969 175
5 Fortschritte in schwierigem Umfeld: Die 1970er Jahre 182
5.1 Die erste Erweiterung der Gemeinschaften 183
5.2 Die Entwicklung der EPZ 190
5.3 Das Projekt einer Wirtschafts- und Währungsunion 200
5.4 Eine provisorische europäische Regierung: Der Europäische Rat 208
5.5 Institutionelle Entwicklungen im Rahmen der Verträge 212
6 Von der EG der Neun zur EU der 27: Ein Ausblick 221
6.1 Auf dem Weg zu Binnenmarkt und Union: Die Einheitliche Europäische Akte 221
6.2 Die Gründung der EU: Der Vertrag von Maastricht 225
6.3 Die Erweiterungen und ihre Probleme 231
6.4 Von Amsterdam nach Lissabon: Die EU-Folgeverträge 234
6.5 Die Reformen des EU-Vertrages 237
C DIMENSIONEN DES EUROPÄISCHEN INTEGRATIONSPROZESSES
1 Die politische Integration 251
2 Die wirtschaftliche Integration 260
3 Die gesellschaftliche und kulturelle Integration 275
4 Motor Europas? Das deutsch-französische Verhältnis im Integrationsprozess 284
5 Geburtshelfer Europas? Die USA im europäischen Integrationsprozess 296
6 Theorien der europäischen Integration 306
Anmerkungen 315
Personenregister 329
Sachregister 331
O autorze
Gerhard Wille lehrte Europäische Geschichte an der Universität Hamburg.