ERROR

Chúng tôi xin lỗi - mặc dù chúng tôi đã cố gắng hết sức: đã xảy ra lỗi
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Gertraud Koch & Bernd Jürgen Warneken 
Wissensarbeit und Arbeitswissen [PDF ebook] 
Zur Ethnografie des kognitiven Kapitalismus

Wsparcie

Ausgehend von der Erkenntnis, dass Wissen prozessual und kontextabhängig ist, werden in diesem Band dessen Erzeugung und Nutzung mit ethnografischen Methoden untersucht. Dabei geht es neben der vieldiskutierten 'Wissensarbeit’ auch um das 'Arbeitswissen’ überhaupt. Anhand ganz unterschiedlicher Berufszweige von den Creative Industries über Forschung und Verwaltung bis zum medizinischen und pflegerischen Bereich wird dargestellt, wie sich der Umgang mit Wissen im Zeichen zunehmender Ökonomisierung verändert.

€33.99
Metody Płatności

Spis treści

Inhalt
1 Einführung
Wissensarbeit und Arbeitswissen:
Zur Ethnografie des kognitiven Kapitalismus
Gertraud Koch und Bernd Jürgen Warneken11
Anmerkungen zu materiell-diskursiven Umwelten der Wissensarbeit
Stefan Beck27
2 Wissensarbeit in den Creative Industries
Design als postindustrielle Wissensarbeit
Katrin Pallowski43
Field-configuring Events (FCE):
Raumpolitiken und professionelle Szenen im Designbereich
Bastian Lange59
Wie stabilisieren Organisationen Wissen?
Projektarbeit in den Creative Industries
Hannes Krämer81
Usereinbindung im Web 2.0 – Front-Line-Work als strukturelle
Schließung in Open-Innovation-Prozessen
Christian Eismann und Sabine Hornung101
3 Körper – Wissen – Arbeit
Körper-Wissen als Arbeitspraxis in der postfordistischen Dienstleistung
Irene Götz121
Wohlfühlmanager der Berührungsindustrie – Ethnografisches über
den Einsatz von Gefühl und inkorporiertem Wissen im Friseursalon
Sarah Braun127
Erfahrungswissen und Körperarbeit als
Arbeitsbewältigungsstrategien in der stationären Altenpflege
Petra Schweiger143
Mit Leib und Wissen Mutter
Petra Schmidt153
Den Körper ins Spiel bringen
Manuela Barth167
4 Erfahrungswissen in verschiedenen Arbeitsfeldern
Am Schalter – au guichet: Kulturvergleichende teilnehmende
Beobachtung des Umgangs mit »Wissen« in Sozialbürokratien
Franz Schultheis175
(Erfahrungs-)Wissen als Planungsressource:
Neue Formen der Wissens(ver?-)nutzung im Unternehmen
am Beispiel agiler Entwicklungsmethoden
Stefan Sauer und Sabine Pfeiffer195
Der Wandel von Arbeitswissen und Wissensarbeit:
Das Beispiel Landwirtschaft
Birgit Huber211
Die Ausbildung von Fachkräften als Konflikt um
Wissens- und Vermittlungsformen
Anke Bahl227
Wissenswerter Smalltalk –
Beobachtungen in einer Lebertransplantationsambulanz
Katrin Amelang247
Videografische Zugänge zur Verwissenschaftlichung der Arbeit
am Beispiel medizinisch-technischen Arbeitswissens
Ines Langemeyer261
5 Wissensregimes in Verhandlung
Kontrolle durch die (Selbst-)Objektivierung von Erfahrungswissen
und Widersprüche im Konzept der Vertrauensorganisation
Stephanie Porschen281
Prekäre versus kreative Arbeitskultur im Prozess
der Computerisierung
Nadine Müller299
Von Ton-Trägern und gespeicherten Klängen –
Digitalisierungsprozesse und die Veränderung der Arbeit
in Medienarchiven
Johannes Müske321
Wissensdynamiken und Flexibilisierung von Arbeit in der
Luftfahrtindustrie: Der Trend zum multipel einsetzbaren
Mitarbeiter
Claudia Schlager335
Die Bottles-United-Theorie
Alpar Fendo347
Hochschulbildung: Vom öffentlichen Gut zur Ware zum Gemeingut?
Andreas Wittel359
Arbeit an der Ware »Ich«: Zum subjektiven Umgang mit dem
»unternehmerischen Selbst« in Career Services
Laura Glauser379
6 Wissen revisited
Selektives Wissen
Orvar Löfgren397
Autorinnen und Autoren417

O autorze

Gertraud Koch ist Professorin am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie an der Universität Hamburg. Zuvor war sie an der Zeppelin Universität tätig, wo sie von 2003 bis 2013 den Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft und Wissenanthropologie inne hatte.
Bernd Jürgen Warneken war außerplanmäßiger Professor am Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 424 ● ISBN 9783593418681 ● Rozmiar pliku 4.9 MB ● Redaktor Gertraud Koch & Bernd Jürgen Warneken ● Wydawca Campus Verlag ● Miasto Frankfurt am Main ● Kraj DE ● Opublikowany 2012 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 2540693 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

4 164 Ebooki w tej kategorii