Das 1×1 der Grammatik
Kurz und bündig werden alle Probleme behandelt, die sich im Zusammenhang mit der deutschen Grammatik ergeben.
Ohne Grammatik keine Sprache – wer also Sprachen verstehen will, der muss sich mit grammatikalischen Phänomenen beschäftigen. Hier werden sie alle nach Themengebieten geordnet und verständlich dargestellt.
Der Band gibt so einen vollständigen Überblick über die Regeln der deutschen Sprache. Die Übersicht ist klassisch systematisch aufgebaut. Die Anordnung nach Fragen bietet aber zudem die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung. Eine besondere Stärke liegt in der Anschaulichkeit, da zahlreiche Beispiele die Probleme der Grammatik veranschaulichen.
Der renommierte Autor stellt das Übersichtswissen zur Grammatik zusammen und richtet sich damit nicht nur an Studierende, sondern an alle Interessierten.
Spis treści
Vorwort 5
Zu den Wortarten
1 Welche Arten von Verben gibt es? 11
2 Kann man Verben semantisch einteilen? 12
3 Wie werden Verben flektiert? 13
4 Wie bildet man Tempusformen schwacher Verben? 14
5 Wie sehen die Tempusformen starker Verben aus? 15
6 Wie lauten die Regeln für Verbformen? 16
7 Was tun mit Vokalen starker Verben im Präsens? 17
8 Was passiert bei bestimmten Konsonantenfolgen? 18
9 Wie geht das mit dem ge- im Partizip II? 19
10 Welche Verben nehmen kein ge-? 20
11 haben oder sein? 21
12 Welche Aufgabe übernehmen Hilfsverben? 23
13 Wie kann man sich die Ablautformen merken? 26
14 Stark oder schwach? 29
15 Welche infiniten Formen gibt es? 31
16 Wie wird der Infinitiv gebraucht? 32
17 Wie wird der Konjunktiv I gebraucht? 33
18 Wie wird der Konjunktiv II gebraucht? 34
19 Wann braucht man würde? 35
20 Was ist besonders bei den Modalverben? 36
21 Wie werden Modalverben verwendet? 42
22 Wie gehen wir mit Zeit und Tempus um? 44
23 Wie werden die Grundtempora gebraucht? 46
24 Wie werden die relativen Tempora gebraucht? 49
25 Perfekt oder Präteritum? 50
26 Wie kann man die Nomen einteilen? 51
27 Wie werden Nomen dekliniert? 53
28 Gibt es Regeln für das Genus? 59
29 Wie erkennt man das Genus an der Form? 60
30 Ist das Genus an der Bedeutung zu erkennen? 62
31 Was leistet das Leitwortprinzip? 64
32 Wo gibt es Genuszweifel, wo Genusdubletten? 66
33 Wie wird der Plural gebildet? 67
34 Wo gibt es Numeruslücken? 70
35 Wieso haben Fremdwörter besondere Plurale? 71
36 Soll man den Genitiv vermeiden? 73
37 Probleme mit der n-Deklination? 74
38 Welche Arten von Präpositionen gibt es? 75
39 Welchen Kasus verlangen Präpositionen? 77
40 Wann verschmelzen Präposition und definiter Artikel? 79
41 Wie sind Präpositionen zu verwenden? 81
42 Wohin und woher? Bei mir oder zu dir? 87
43 Wie werden Adjektive dekliniert? 88
44 Wie werden nominalisierte Adjektive dekliniert? 90
45 Wie steigert man Adjektive? 91
46 Was sind Begleiter, was Ersetzer? 93
47 Wie gebraucht man den definiten Artikel? 96
48 Wie gebraucht man den indefiniten Artikel? 98
49 Wann steht kein Artikel? 100
50 Wann steht ein Artikel bei Eigennamen? 102
51 Wie dekliniert man Personalpronomen? 103
52 Was sind genusssensible Pronomen? 104
53 Welche Funktionswörter sind mehrdeutig? 105
Zu den Wortgruppen
54 Wie sind Verbalphrasen aufgebaut? 107
55 Wie stehen die Verben in der komplexen Verbalphrase? 108
56 Was machen wir mit komplexen Verbalphrasen? 109
57 Wie wird das Passiv gebildet und verwendet? 110
58 bekommen-Passiv? Was ist denn das? 113
59 Welche passivähnlichen Ausdrucksweisen gibt es? 114
60 Was hat es mit den Streckformen auf sich? 115
61 Was leisten Streckformen? 116
62 Wie sind komplexe Nominalphrasen gebaut? 118
63 Wie viel Linkserweiterung der Nominalphrase? 120
64 Wie viel Rechtserweiterung der Nominalphrase? 122
65 Wie viele Beifügungen verträgt ein Nomen? 124
66 Welche Kongruenzen bestehen in der Nominalphrase? 125
67 Adjektiv stark oder schwach? 126
68 Wie locker sind Appositionen? 127
69 Wie ist die Kongruenz der Apposition geregelt? 128
70 Wie sind Präpositionalphrasen gebaut? 130
71 Stehen Präpositionen vorn? 131
72 Wie funktionieren Präpositionalphrasen? 132
73 Welche Verben verlangen welche Präposition? 133
74 Welche Adjektive verlangen welche Präposition? 135
75 Welche Nomen verlangen welche Präposition? 135
Zum Satz
76 Wie sind Sätze gegliedert? 137
77 Was gliedert den Satz im Detail? 138
78 Welche Arten von Sätzen gibt es? 140
79 Welche Satzmuster gibt es? 141
80 Was hat Valenz mit Bedeutung zu tun? 142
81 Wie stimmen Subjekt und finites Verb überein? 143
82 Welche Typen von Fragen kann man unterscheiden? 144
83 Wozu braucht man Adverbiale? 146
84 Wie drückt man Begründungen aus? 148
85 Wie drückt man Bedingungen und Folgen aus? 149
Zur Wortstellung
86 Wie stehen die Wörter im Satz? 150
87 Wo steht die Personalform des Verbs? 151
88 Wie ist der Satz gegliedert? 152
89 Was kann im Vorfeld stehen? 153
90 Wie ist die Standardstellung im Mittelfeld? 154
91 Was kann im Nachfeld stehen? 155
92 Wie ist das mit der Verbalklammer geregelt? 156
93 Welche Stellungsregeln gelten für Pronomen? 157
94 Wo steht die Negation? 158
95 Was bewirkt die Wortstellung kommunikativ? 159
96 Welche Stilwirkungen kann die Wortstellung haben? 160
Zu Satzverbindungen und Text
97 Wie kann man Sätze verbinden? 161
98 Was gibt es für Komplementsätze? 162
99 Was bewirken wir mit Adverbialsätzen? 163
100 Treppensätze und Schachtelsätze – zu vermeiden? 167
101 Was muss man bei der Zeitenfolge beachten? 168
102 Was sind denn infinite Sätze? 169
103 Wann braucht man Korrelate? 172
104 Welche Formen nimmt das Relativpronomen an? 173
105 w-Wörter als Relativpronomen: Was passt? 174
106 Was bedeutet komprimierter Stil? 175
107 Wie graduiert man? 177
108 Wie kann ich etwas negieren? 178
109 Wie formuliert man indirekte Rede? 179
110 Was soll der Konjunktiv in indirekter Rede? 181
111 Wie wird gezählt? 182
112 Wie gibt man Quanten an? 183
113 Was strukturiert den Text? 184
114 Wie entsteht der Textzusammenhang? 186
Zur Wortbildung
115 Welche Wortbildungsarten gibt es? 189
116 Wie werden neue Nomen gebildet? 192
117 Wann steht das Fugen-s? 197
118 Was heißt Nominalisierung? 198
119 Wie werden neue Adjektive gebildet? 199
120 Wie werden neue Verben gebildet? 203
121 Trennbar oder nicht? 207
122 Wie bilden wir Aküs? 208
123 Was sind Internationalismen? 210
124 Wie bilden Wörter Familien? 212
125 Gefahren und Freuden bei der Wortbildung? 214
Weiterführende Grammatiken 218
Nachweise 218
O autorze
Dr. Hans Jürgen Heringer war Professor für Deutsche Philologie / Deutsch als Zweitsprache an der Universität Augsburg.