Jakob Böttcher 
Zwischen staatlichem Auftrag und gesellschaftlicher Trägerschaft [PDF ebook] 
Eine Geschichte der Kriegsgräberfürsorge in Deutschland im 20. Jahrhundert

Wsparcie

Seit dem Ersten Weltkrieg ist es ein völkerrechtlich anerkannter Grundsatz Kriegsgräber dauerhaft zu erhalten. Er ist verwurzelt im humanitären Geist des entstehenden Völkerrechts, aber auch in den Traditionen militärischer Totenehrung. In Deutschland fasst man alle damit verbundenen Maßnahmen unter dem Begriff der Kriegsgräberfürsorge zusammen. Kriegsgräberfürsorge ist eine staatliche Aufgabe, wenngleich sie in Deutschland seit Ende des Ersten Weltkrieges jedoch vor allem durch gesellschaftliche Initiativen vorangetrieben wurde, allen voran durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., der mit seiner Arbeit die Kriegsgräberfürsorge in Deutschland bis heute wesentlich prägt. Der Autor untersucht erstmals die Entstehungsgeschichte und langfristigen Folgen dieser geteilten staatlichen und gesellschaftlichen Verantwortung in der Kriegsgräberfürsorge, die in Deutschland alle politischen Zäsuren des 20. Jahrhunderts überdauert hat. Er untersucht den organisationsgeschichtlichen Hintergrund, veranschaulicht die besondere Gestaltung, die deutsche Kriegsgräberstätten auszeichnet, und erklärt die veränderte gesellschaftliche Bedeutung, die die Kriegsgräberfürsorge langfristig in Deutschland und Europa erfahren hat.

€69.00
Metody Płatności

O autorze

Dr. Jakob Böttcher ist Historiker. Er promovierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ist als freier Autor tätig.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 382 ● ISBN 9783647355887 ● Rozmiar pliku 8.8 MB ● Wydawca Vandenhoeck & Ruprecht ● Miasto Göttingen ● Kraj DE ● Opublikowany 2018 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 7525925 ● Ochrona przed kopiowaniem bez

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

3 450 Ebooki w tej kategorii