Die Editionswissenschaft, aber auch die editorisch arbeitenden Fachdisziplinen haben sich bisher nicht besonders intensiv um das spezifische Verhältnis von Kanon und Edition bemüht. Der vorliegende Band legt in einem interdisziplinären Zugriff exemplarische Studien aus der Literaturwissenschaft, der Musikwissenschaft und der Philosophie vor, die theoretische Fragestellungen der Kanonforschung mit Fällen der fachgeschichtlichen Editionspraxis verbinden, um so Konturen einer fachübergreifenden Beziehungsbeschreibung von Kanonbildung und Editionspraxis sichtbar zu machen. Dazu schlägt der Band vier Wege ein. In einer ersten, wissenschaftsgeschichtlich orientierten Rubrik werden „Aspekte der Fachgeschichtsschreibung’ aus philosophischer und neu- wie altgermanistischer Perspektive in den Blick genommen. Die zweite Rubrik „Ausgabentypologische Aspekte’ befragt die Editionsformen in ihrem Bezug zu Kanonbildungsprozessen. Wie sich Autor-, Editor- und Leser-/Benutzer-Perspektiven auf Kanonisierungsphänomene niederschlagen, erörtert die dritte Rubrik „Produktions- und rezeptionsästhetische Aspekte’. Schließlich wirft die vierte Rubrik „Wissenschaftspolitische Aspekte’ ein Augenmerk auf die Auswirkungen von institutionellen, lebensweltlichen und biografischen Rahmenbedingungen auf Kanonisierungsfragen im Kontext von Editionen.
Jorn Bohr & Gerald Hartung
Kanonbildung und Editionspraxis [PDF ebook]
Kanonbildung und Editionspraxis [PDF ebook]
Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 190 ● ISBN 9783110684650 ● Redaktor Jorn Bohr & Gerald Hartung ● Wydawca De Gruyter ● Opublikowany 2021 ● Do pobrania 3 czasy ● Waluta EUR ● ID 9434814 ● Ochrona przed kopiowaniem Adobe DRM
Wymaga czytnika ebooków obsługującego DRM