Julia Eckel 
Zeitenwende(n) des Films [PDF ebook] 
Temporale Nonlinearität im zeitgenössischen Erzählkino

Wsparcie

Der Film ist ein Zeitmedium mit ambivalenten Eigenschaften: während er in seiner Bildfolge und -taktung der Linearität der Zeit streng unterworfen ist, kann er in seinen Bildern vergangene Zeit reproduzieren sowie narrativ eigene Zeitvorstellungen erschaffen. Vor allem in den letzten 20 Jahren finden sich zahlreiche bemerkenswerte Spielfilme, die dieses Spannungsverhältnis von zeitlicher Linearität und Nonlinearität des Filmischen gekonnt ausnutzen – z.B. Memento, Babel, Inception, Eternal Sunshine of the Spotless Mind, 11:14 oder (500) Days of Summer. Entlang der Analyse dieser und weiterer Filmbeispiele, entwickelt das Buch ein Kategoriensystem, das die Erzähllogiken und Zeitkonzepte solcher Filme typologisiert und damit zur differenzierteren Betrachtung nonlinearer Narrationen im Film beiträgt. Zudem wird versucht das achronologische Erzählen im medienwissenschaftlichen Diskurs um eine potentielle (post-/moderne) Krise der Linearität zu verorten.

€9.99
Metody Płatności

O autorze

seit 04/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum / Lehrstuhl: Medienwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Theorie, Geschichte und Ästhetik bilddokumentarischer Formen (Prof. Dr. Friedrich Balke)
seit 10/2016 | Wissenschaftliche Koordinatorin des Graduiertenkollegs 'Das Dokumentarische. Exzess und Entzug’ an der Ruhr-Universität Bochum
02/2018 | Promotion an der Fakultät für Philologie (Institut für Medienwissenschaft) der Ruhr-Universität Bochum mit der Arbeit Das Audioviduum – Eine Theoriegeschichte des Anthropomorphen und Anthropophonen in audiovisuellen Medien
11/2015–05/2016 | Wissenschaftliche Koordinatorin des Forschungsschwerpunkts 'Formationen von Bildkulturen und Textkulturen’ an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum
04/2013–03/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg / Lehrstuhl: Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Audiovisuelle Transferprozesse (Prof. Dr. Jens Ruchatz)
2011 | Lehrbeauftragte am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
10/2009–09/2012 | Promotionsstipendiatin der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum
11/2008–09/2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum / Lehrstuhl: Film-und Fernsehwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der medialen Konstruktion von Gender (Prof. Dr. Eva Warth)
09/2008 | Master of Arts im Fach Medienwissenschaft
2006–2008 | M.A.-Studium der Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Zürich
02/2006 | Bachelor of Arts in den Fächern Medienwissenschaft und Sozialpsychologie/-anthropologie
2002–2006 | B.A.-Studium der Medienwissenschaft und Sozialpsychologie/-anthropologie an der Ruhr-Universität Bochum

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 112 ● ISBN 9783741000171 ● Rozmiar pliku 12.4 MB ● Wydawca Schüren Verlag GmbH ● Miasto Marburg ● Kraj DE ● Opublikowany 2015 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 4908178 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

26 286 Ebooki w tej kategorii