Kai Bremer & Andrea Grewe 
Spielräume des Affektiven [PDF ebook] 
Konzeptionelle und exemplarische Studien zur frühneuzeitlichen Affektkultur

Wsparcie


Der Band eröffnet interdisziplinäre Zugriffe auf die Dynamik affektiver Normen und Normierungen in der Frühen Neuzeit. Welchen Normen war affektives Handeln unterworfen? Gab es geschlechterspezifische Unterschiede, die die Spielräume des Affektiven und die Möglichkeiten, diese zu verändern, prägten? Wie wurden diese Spielräume gesellschaftlich konnotiert und in den Künsten thematisiert? Diese und verwandte Fragen werden konzeptionell und exemplarisch mit Beiträgen aus Theologie, Philosophie, Literatur-, Musik-, Kunst- und Geschichtswissenschaft behandelt.


€86.99
Metody Płatności

Spis treści

Teil 1. Theoretische Grundlegungen.- Teil 2. Philosophische und theologische Affektbegriffe und ihre rechtlichen Dimensionen.- Teil 3. Spielräume des Affektiven in Malerei und Musik.- Teil 4. Literarische Gattungen und Affektregimes.

O autorze

Kai Bremer ist Professor für Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext an der Universität Osnabrück.
Andrea Grewe ist Professorin für Romanistik/Literaturwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Italienischen an der Universität Osnabrück.
Meike Rühl hat die Maria-Goeppert-Mayer-Professur für Klassische Philologie mit Schwerpunkt Latein/Genderforschung an der Universität Osnabrück.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 337 ● ISBN 9783662661512 ● Rozmiar pliku 6.2 MB ● Wiek 02-99 lat ● Redaktor Kai Bremer & Andrea Grewe ● Wydawca Springer Berlin Heidelberg ● Miasto Heidelberg ● Kraj DE ● Opublikowany 2023 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 8780520 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

2 460 Ebooki w tej kategorii