ERROR

نأسف - رغم أننا بذلنا قصارى جهدنا: حدث خطأ
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Lothar Mikos 
Film- und Fernsehanalyse [EPUB ebook] 

Wsparcie

Die Rezeption von Filmen und Fernsehsendungen ist sowohl vom Wissen und den Emotionen der Zuschauer:innen als auch von sozialen Kontexten abhängig. Es reicht daher nicht aus, die „Sprache“ von Film und Fernsehen zu analysieren, sondern es müssen auch die Form, die Gestaltung, die Dramaturgie und der Inhalt auf die Kontexte der Rezeption bezogen werden.
Dieses Standardwerk von Lothar Mikos ist eine erprobte Anleitung zur Durchführung von Film- und Fernsehanalysen. In der 4. Auflage neu hinzugekommen sind u. a. eine Beispielanalyse zum transmedialen Storytelling in der Echtzeiterzählung „DRUCK“ sowie ein Vergleich zur transatlantischen Narration in den Serien „Borgia“ und „Die Borgias“.
Ein Must-have für alle, die Filme und Fernsehsendungen systematisch untersuchen wollen.

€42.99
Metody Płatności

Spis treści

Vorwort zur 4. Auflage
Einleitung
Teil I: Theorie und Methodik
1 Die Kommunikationsmedien Film und Fernsehen
1.1 Film- und Fernsehverstehen
1.2 Film- und Fernseherleben
1.3 Zitierte Literatur
2 Erkenntnisinteresse
2.1 Inhalt und Repräsentation
2.2 Narration und Dramaturgie
2.3 Figuren und Akteur:innen
2.4 Ästhetik und Gestaltung
2.5 Kontexte
2.6 Zitierte Literatur
3 Systematik der Analyse
3.1 Operationalisierung
3.2 Arbeitsschritte
1. Entwicklung eines allgemeinen Erkenntnisinteresses
2. Anschauung des Materials
3. Theoretische und historische Reflexion
4. Konkretisierung des Erkenntnisinteresses
5. Entwicklung der Fragestellung(en)
6. Eingrenzung des Materials bzw. Bildung des Analysekorpus
7. Festlegung der Hilfsmittel
8. Datensammlung
9. Beschreibung der Datenbasis
10. Analyse der Daten: Bestandsaufnahme der Komponenten der Filme, Video oder Fernsehsendungen
11. Auswertung: Interpretation und Kontextualisierung der analysierten Daten
12. Evaluation I: Bewertung der analysierten und interpretierten Daten
13. Evaluation II: Bewertung der eigenen Ergebnisse gemessen am Erkenntnisinteresse und der Operationalisierung
14. Präsentation der Ergebnisse
3.2.1 Hilfsmittel
3.2.2 Auswertung
3.2.3 Präsentation
3.3 Zitierte Literatur
Teil II: Film- und Fernsehanalyse1 Inhalt und Repräsentation
1.1 Plot und Story I
1.2 Raum und Zeit
1.3 Interaktionsverhältnisse
1.4 Situative Rahmungen
1.5 Zitierte Literatur
2 Narration und Dramaturgie
2.1 Plot und Story II, Sujet und Fabel
2.2 Horizontale und vertikale Dramaturgie in Fernsehserien
2.3 Spannung und Suspense
2.4 Komik
2.5 Bedrohung
2.6 Zitierte Literatur
3 Figuren und Akteur:innen
3.1 Personen und Rollen
3.2 Stars und Celebrities
3.3 Identifikation
3.4 Empathie und Sympathie
3.5 Parasoziale Interaktion
3.6 Immersion
3.7 Zitierte Literatur
4 Ästhetik und Gestaltung
4.1 Kamera
Einstellungsgrößen
Perspektive
Kamerabewegung
Funktionen der Kameraarbeit
4.2 Licht
Arten der Lichtgestaltung
Narrative Funktion der Lichtgestaltung
4.3 Schnitt und Montage
Schnittarten
Dimensionen der Montage
Narrative Funktionen der Montage
Elektronischer Schnitt
4.4 Ausstattung
4.5 Ton und Sound
4.6 Musik
4.7 Visuelle Effekte und Spezialeffekte
Funktionen der Spezialeffekte
4.8 3D-Ästhetik
4.9 Zitierte Literatur
5 Kontexte
5.1 Gattung, Genre und Format
5.2 Intertextualität vs. Transmedia Storytelling
5.3 Diskurse
5.4 Lebenswelten
5.5 Produktion und Markt
5.6 Zitierte Literatur
Teil III: Beispielanalysen
1 Handlungsleitende Themen in »Terminator 2 – Judgement Day«
2 Blockbuster als Metagenre: »Der Herr der Ringe«
3 Transmedia Storytelling und Echtzeiterzählung in »DRUCK«
4 Hybridität in Fernsehformaten: die Beispiele »Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!« und »Game of Thrones«
5 Adaptionsstrategien in Showformaten: »Germany’s Next Topmodel« und »Wer wird Millionär?«
6 Dichte Erzählung: Spannungsinszenierung in »24«
7 Transatlantische Narration in den Serien »Borgia« und »Die Borgias«
Literatur
1 Film- und Fernsehanalyse
2 Filmtheorie
3 Fernseh- und Medientheorie
4 Genretheorie
5 Intertextualität und Transmedia Storytelling
6 Diskurstheorie
7 Lebenswelt
8 Film- und Fernsehmarkt
Index
1 Abbildungen
2 Filme und Fernsehsendungen
3 Sachregister

O autorze

Prof. Dr. Lothar Mikos lehrte unter anderem an der Filmuniversität Babelsberg und aktuell an der Freien Universität Berlin.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format EPUB ● Strony 486 ● ISBN 9783846359815 ● Rozmiar pliku 29.6 MB ● Wydawca utb. ● Miasto Stuttgart ● Kraj DE ● Opublikowany 2023 ● Ydanie 4 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 8896719 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

5 088 Ebooki w tej kategorii