Martin W. Schnell & Christine Dunger 
Behandlungsabbruch am Lebensende [PDF ebook] 
Die Beziehung zwischen kurativer und palliativer Behandlung – Eine Grounded Theory

Wsparcie

Ärzte haben die Pflicht, menschliches Leben zu retten und zu erhalten, aber nicht unter allen Umständen. Sofern es indiziert ist, müssen sie von kurativer Behandlung zu palliativmedizinischer Versorgung übergehen und damit einen Behandlungsabbruch durchführen. Die Autoren zeigen am Beispiel von Intensivmedizinern, dass die Erkenntnis, dass ein Patient stirbt, nicht nach naturwissenschaftlichen Parametern vorgenommen wird, dass ein Behandlungsabbruch ethisch schwer zu verantworten ist und gesetzliche Vorgaben und Richtlinien der Bundesärztekammer für Ärzte keine sicheren Entscheidungshilfen bieten.

€39.99
Metody Płatności

Spis treści

Die Grounded Theory als Methodologie.- Kodieren in der Grounded Theory.- Eine Untersuchung zum Übergang von kurativer zu palliativer Behandlung am Lebensende.- QDA-Software zur Analyse in Grounded-Theory-Studien.

O autorze

Prof. Dr. Martin W. Schnell (M.A.), Lehrstuhlinhaber für Sozialphilosophie und Ethik sowie Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke.Dr. Christine Dunger (MSc), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik sowie Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke.Dr. Christian Schulz-Quach (MSc), Institute of Psychiatry, Psychology, and Neuroscience, King’s College London, UK.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 155 ● ISBN 9783658286323 ● Rozmiar pliku 6.5 MB ● Redaktor Martin W. Schnell & Christine Dunger ● Wydawca Springer Fachmedien Wiesbaden ● Miasto Wiesbaden ● Kraj DE ● Opublikowany 2019 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 7276515 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

36 003 Ebooki w tej kategorii