Matthias Klinghardt 
Mahl und Kanon [EPUB ebook] 
Gesammelte Aufsätze zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Jan Heilmann und Kevin Künzl

Wsparcie

Matthias Klinghardts gesammelte Aufsätze zum Thema 'Mahl’ sind wegweisende Beiträge zu den historischen und ritualgeschichtlichen Hintergründen des christlichen Abendmahls. Sie eröffnen völlig neue Deutungsansätze und eine adäquate kontextuelle Einordnung der sogenannten 'Einsetzungsworte’ im Neuen Testament. Die unter dem Stichwort 'Kanon’ zusammengestellten Aufsätze bieten eine neue Perspektive auf die Literaturgeschichte des frühen Christentums und stellen alte Überzeugungen in Frage.

€102.40
Metody Płatności

Spis treści

Vorwort (Heilmann/Künzl)
1.Einführung
1.1Mahl und Kanon (Heilmann/Künzl)
1.2Matthias Klinghardts Werk aus exegetischer Perspektive (Günter Röhser, Titel tbd)
1.3Matthias Klinghardts Begriff der Authentizitätsfiktion, Conan Doyles Sherlock Holmes, und die Kanonische Ausgabe des Ersten Johannesbriefes (David Trobisch)
1.4Matthias Klinghardts Werk aus systematisch-theologische Einordnung (Christian Schwarke, Titel tbd)
2. Mahl
2.1The Manual of Discipline in the Light of Statutes of Hellenistic Associations (1994)
2.2Sünde und Gericht von Christen bei Paulus (1997)
2.3’Nehmt und eßt, das ist mein Leib!’ Mahl und Mahldeutung im frühen Christentum (2000)
2.4Tanz und Offenbarung. Praxis und Theologie des gottesdienstlichen Tanzes im frühen Christentum (2004)
2.5A Typology of the Communal Meal (2012)
2.6Bund und Sündenvergebung: Ritual und literarischer Kontext in Mt 26 (2012)
2.7Der vergossene Becher: Ritual und Gemeinschaft im lukanischen Mahlbericht (2012)
2.8The Ritual Dynamics of Inspiration: The Therapeutae’s Dance (2014)
3.Kanon
3.1Boot und Brot. Zur Komposition von Mk 3, 7-8, 21 (2002)
3.2’Gesetz’ bei Markion und Lukas (2006)
3.3Natürlich, eine alte Handschrift! Die Briefe des Apostels Paulus im Codex Boernerianus, Wissenschaftliche (2006)
3.4Legionsschweine in Gerasa, (2007)
3.5Erlesenes Verstehen. Leserlenkung und implizites Lesen in den Evangelien (2008)
3.6Das Aposteldekret als kanonischer Integrationstext: Konstruktion und Begründung von Gemeinsinn (2011)
3.7Inspiration und Fälschung. Die Transzendenzkonstitution der christlichen Bibel (2013)
3.8Die Schrift und die hellen Gründe der textkritischen Vernunft (2017)
3.9Abraham als Element der Kanonischen Redaktion (2017)
3.10Überlieferungsgeschichte der kanonischen Evangelien (2019)

O autorze

Prof. Dr. Jan Heilmann ist Inhaber der Professur für Neues Testament II mit dem Schwerpunkt Neues Testament und griechisch-römische Kultur an der Evangelisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Kevin Künzl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Biblische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der TU Dresden.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format EPUB ● Strony 508 ● ISBN 9783772002199 ● Rozmiar pliku 13.6 MB ● Wydawca Narr Francke Attempto Verlag ● Miasto Tübingen ● Kraj DE ● Opublikowany 2022 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 8529153 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

23 051 Ebooki w tej kategorii