Bildungschancen sind Lebenschancen. Der Chancenspiegel untersucht, wie es um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in den deutschen Schulsystemen steht, und fragt nach deren Leistungsfähigkeit und Gerechtigkeit. Mithilfe von Daten aus der amtlichen Statistik und aus Schulleistungsuntersuchungen werden die Schulsysteme der Bundesländer in den Gerechtigkeitsdimensionen »Integrationskraft«, »Durchlässigkeit«, »Kompetenzförderung« und »Zertifikatsvergabe« vergleichend betrachtet. Im Chancenspiegel 2013 werden erstmals Veränderungen in den Ergebnissen über zwei Vergleichszeitpunkte dargestellt. Zudem beleuchtet der diesjährige Thementeil die bildungspolitischen Bemühungen und Maßnahmen der Länder zur Förderung des schulischen Ganztagsausbaus. Denn der Ganztagsschule wird das Potenzial zugeschrieben, herkunftsbedingte Benachteiligungen zu überwinden und für bessere Lernchancen zu sorgen.
Der Chancenspiegel trägt mit seinen theoretischen Impulsen und empirischen Befunden dazu bei, die gesellschaftliche Debatte über ein gerechtes und leistungsstarkes Schulsystem in Deutschland sach- und lösungsorientiert zu vertiefen, um alle Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu fördern.
Nils Berkemeyer & Wilfried Bos
Chancenspiegel 2013 [PDF ebook]
Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme
Chancenspiegel 2013 [PDF ebook]
Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme
Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 298 ● ISBN 9783867935357 ● Rozmiar pliku 4.5 MB ● Wydawca Bertelsmann Stiftung ● Miasto Gütersloh ● Kraj DE ● Opublikowany 2013 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 2719073 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM