Roger Bacon 
Opus maius [PDF ebook] 
Brief an Papst Clemens IV. Opus maius: Teile I, II und VI. Brief über die geheimen Werke der Natur und der Kunst

Wsparcie

»Denn auch, wenn bisher die Grundsteine noch nicht gelegt sind, so sind doch das Holz und die Steine bereits vorhanden, nämlich die Kraft der Wissenschaften und der Sprachen; und ich werde sorgfältig erforschen, wie die übrigen Gebäude errichtet werden müssen, die für die Weisheit notwendig sind.«
Mit diesen Worten beginnt Roger Bacon seinen »Brief an Papst Clemens IV.«, um diesem sein Reformprogramm der Wissenschaften und der Gesellschaft des 13. Jahrhunderts vorzustellen, das er in seinem Hauptwerk, dem Opus maius, im Jahr 1266 detailliert dargelegt hat. Er plädiert darin nicht nur für eine Aufnahme der »Sprachen der Weisheit« (Hebräisch, Griechisch und Arabisch) in das universitäre Lehrprogramm, sondern spricht sich auch dafür aus, den durch die Übersetzungen des 12. und 13. Jahrhunderts nun wieder verfügbaren mathematischen und experimentellen Wissenschaften im Lehrplan eine ganz neue Stellung einzuräumen. Das Ziel war die Wiederentdeckung der »Herrlichkeit der Weisheit«; die Sprachen, die Mathematik und die Erfahrungswissenschaft waren die Mittel dazu.
Die in diesem Band versammelten Werke Roger Bacons: der oben erwähnte »Brief an den Papst«, das »Opus maius, Teil I, II und VI«, sowie der »Brief über die geheimen Werke der Natur und der Kunst und über die Nichtigkeit der Magie«, erlauben es nun, die Hauptgedanken eines der bedeutendsten und facettenreichsten Denker des 13. Jahrhunderts erstmals in deutscher Sprache kennenzulernen. Diese Texte zeigen, dass Roger Bacon lange vor der Moderne nicht nur von Flugmaschinen, Unterseebooten und Automobilen träumte, sondern viel grundlegender von einer radikalen Neubegründung der Wissenschaft.

€59.99
Metody Płatności

O autorze

Nikolaus Egel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zuletzt erschienen von ihm übersetzt und herausgegeben: Roger Bacons »Kompendium für das Studium der Philosophie« (Ph B 683), »Opus maius« (Ph B 697), die »Neunhundert Thesen« Giovanni Pico della Mirandolas (Ph B 708) sowie J. L. Vives, »Gegen die Pseudodialektiker« (Ph B 714).

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 316 ● ISBN 9783787331369 ● Rozmiar pliku 2.5 MB ● Redaktor Nikolaus Egel ● Tłumacz Katharina Molnar & Nikolaus Egel ● Wydawca Felix Meiner Verlag ● Miasto Hamburg ● Kraj DE ● Opublikowany 2017 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 7687442 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

446 Ebooki w tej kategorii