Die am 14. November 1960 eröffnete Musikgeschichtliche Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom entwickelte sich sehr schnell zu einer Schnittstelle zwischen „italienischer“ und „deutscher“ Musikwissenschaft und zu einer wichtigen Anlaufstelle für musikwissenschaftliche Fachkolleginnen und Fachkollegen aus dem In- und Ausland. Anlässlich des 50. Jahrestages ihres Bestehens versammelt der vorliegende Band Beiträge, die sich vor dem Hintergrund wissenschaftlicher und kulturpolitischer Diskurse mit der Gründung und Geschichte der Abteilung, mit ihren Forschungsfeldern und ihrem Selbstverständnis beschäftigen und so ein exemplarisches Stück Wissenschaftsgeschichte aus der Perspektive des Deutschen Historischen Instituts in Rom beschreiben.
Spis treści
SABINE EHRMANN-HERFORT, MICHAEL MATHEUS
Vorwort
MARKUS ENGELHARDT
Grußwort
MICHAEL MATHEUS
Disziplinenvielfalt unter einem Dach. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte aus der Perspektive des Deutschen Historischen Instituts in Rom (DHIR)
MARTINA GREMPLER
Die Vorgeschichte und Gründungsphase der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom
ANSELM GERHARD
Weit mehr als nur 'deutsch-italienische Musikbeziehungen’. Die Musikgeschichtliche Abteilung als Vorreiterin eines Paradigmenwechsels in der Musikgeschichtsschreibung
SABINE EHRMANN-HERFORT
Forschungsfelder, Methoden, Selbstverständnis Die Musikgeschichtliche Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom
<
O autorze
Michael Matheus, Deutsches Historisches Instituts in Rom.