Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands – Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: keine, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Vorlesung: Die „doppelte Staatsgründung“ 1945-1949, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Essay 'Der Hauptkriegsverbrecherprozess und seine Bedeutung für die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit’ thematisiert zunächst die Errungenschaften des Prozesses, bemerkenswerte Tatsachen, welche die Bedeutung und die bis dahin geschichtliche Beispiellosigkeit des Verfahrens verdeutlichen werden.
In der Folge spielt die damalige Gegenwartsrezeption des Prozesses eine Rolle. Wie war die Außendarstellung des Prozesses, wie wurde die Bevölkerung in das Verfahren eingebunden und wie nahm diese den Prozess als Ganzes wahr?
Quasi im Wechselspiel werden teils diese Fragen beantwortet, zum anderen Teil wird aber auch weiterhin verbindend der Fragestellung nachgegangen, worin die Bedeutung des Prozesses für die Aufarbeitung besteht. Selbstredend gilt es dabei, sich auf die eher positiv zu bewertenden Ereignisse und Tatsachen zu konzentrieren.
Sebastian Ketting
Der Hauptkriegsverbrecherprozess und seine Bedeutung für die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit [PDF ebook]
Der Hauptkriegsverbrecherprozess und seine Bedeutung für die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit [PDF ebook]
Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 12 ● ISBN 9783656419822 ● Rozmiar pliku 0.4 MB ● Wydawca GRIN Verlag ● Miasto München ● Kraj DE ● Opublikowany 2013 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 3708321 ● Ochrona przed kopiowaniem bez