Stefan Gandler & Andreas Greiert 
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 [PDF ebook] 
19. Jahrgang (2013)

Wsparcie

Mit Beiträgen von:Stefan Gandler, Andreas Greiert, Thomas Jung, Thomas Khurana, Marc Kleine, Christian Lotz, Konstantinos Rantis, Gert Sautermeister, Hans-Ernst Schiller, Michael Schwarz, Hermann Schweppenhäuser, Sebastian Tränkle

€25.99
Metody Płatności

Spis treści

Inhalt:
Vorbemerkung des Verlages
Andreas Greiert: »Weh spricht: vergeh«. Negative Dialektik und Biopolitik
Hans-Ernst Schiller: In der Spanne eines Augenblicks.
Messianische Motive bei Benjamin, Adorno und Horkheimer
Thomas Khurana: Impuls und Reflexion. Aporien der Moralphilosophie und die Moral der Aporien nach Adorno
Sebastian Tränkle: Die materialistische Sehnsucht.
Über das Bilderverbot in der Philosophie Theodor W. Adornos
Christian Lotz: Capitalist Schematization.
Political Economy, Exchange, and Objecthood in Adorno
Thomas Jung: Bedeutung oder Geltung?
Zum Sprachpragmatismus von Jürgen Habermas
Stefan Gandler: Materialismus heute.
Alfred Schmidt und Adolfo Sánchez Vázquez
Gunzelin Schmid Noerr: Alfred Schmidt und das Projekt einer Geschichte des Materialismus
Hermann Schweppenhäuser: Zum Begriff der Demokratie
Konstantinos Rantis: Gesellschaftstheorie in Griechenland 1974-2012.
Psychopedis, Kondylis, Castoriadis, Giannaras
Michael Schwarz: Adorno in der Akademie der Künste.
Vorträge und Diskussionen 1957-1967
Gert Sautermeister: Geschichtsphilosophische Dialektik literaturkritisch gewendet. Theodor W. Adornos Essay »Zum Klassizismus von Goethes Iphigenie«
Marc Kleine: Adornos Schriften zu Literatur und Ästhetik.
Neue literaturwissenschaftliche Studien
Kritische Theorie – Neue Bücher des Jahres 2012 in Auswahl

O autorze

Hermann Schweppenhäuser, Jg. 1928, ist emeritierter Professor für Philosophie. Er lehrte in Lüneburg und Frankfurt am Main. Er war Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung und am Philosophischen Seminar in Frankfurt. 1956 promovierte er bei Adorno und Horkheimer mit einer Arbeit über Heideggers Sprachtheorie und wurde 1966 habilitiert. Er ist Mitherausgeber der »Gesammelten Schriften« Walter Benjamins und Autor vieler Veröffentlichungen in deutschen und ausländischen Sammelwerken und Periodica. Bei zu Klampen veröffentlichte er »Vergegenwärtigungen zur Unzeit?« (1986), »Krise und Kritik« (1989) und »Ein Physiognom der Dinge« (1992).

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 254 ● ISBN 9783866746664 ● Rozmiar pliku 3.4 MB ● Redaktor Gerhard Schweppenhäuser & Sven Kramer ● Wydawca zu Klampen Verlag ● Miasto Springe ● Kraj DE ● Opublikowany 2013 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 5097279 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

4 053 Ebooki w tej kategorii