Stefanie Stallschus, Dr. phil., geboren 1976, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Soziologie in Hamburg und Berlin. 2010 promovierte sie über Experimentalfilme im Kontext der amerikanischen und der europäischen Pop Art. Von 2005 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), seit 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin. Bernd Ternes, PD Dr. habil., geboren 1964, studierte Soziologie, Politologie und Psychologie in Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main und Berlin. Er promovierte 1996 bei Prof. Dietmar Kamper (†) und habilitierte 2003 an der FU Berlin. Er ist Dozent für Sozialpädagogik. Seine Schwerpunkte sind Technikanthropologie, Mediensoziologie und Gesellschaftstheorie.
3 Ebooki wg Stefanie Stallschus
Stefanie Stallschus & Bernd Ternes: Bild, Kunst, Medien.
Die technische Medienkultur ist ein wichtiger Bezugspunkt der heutigen Kunstproduktion, Kunsttheorie und ästhetischen Erfahrung. Die umfassende Mediatisierung ist aber kein Anlass für Kulturpessimism …
PDF
Niemiecki
€24.99
Henrike Haug & Magdalena Bushart: Unzeitgemäße Techniken
Künstlerische Verfahren entstehen und verschwinden. Dieser historische Wandel gilt als wesentlicher Motor für eine Entwicklung der Künste. Nicht selten jedoch wird ein altes Wissen um frühere Herstel …
PDF
Niemiecki
€50.00
Sarah Maupeu & Kerstin Schankweiler: Im Maschenwerk der Kunstgeschichte
Der amerikanische Kunsthistoriker George Kubler (1912-1996) publizierte im Jahr 1962 den theoretischen Essay 'The Shape of Time. Remarks on the History of Things’. Darin entwickelte er ein struktural …
PDF
Niemiecki
€19.99