Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik – Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssystem und Bildungsentwicklung im Spiegel der Bildungsberichterstattung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kern dieses Essays steht die Frage, inwieweit sich der Zusammenhang zwischen dem Wachstum der deutschen Gymnasien und einem (vermeintlichen) gleichzeitigen pädagogischen Qualitätsverlust und eine mögliche Entwertung von Bildungsabschlüssen durch demographische Daten, historische Einflüsse und veränderte Bildungsverhalten bestätigen oder entkräften lassen kann.
Dabei werden zunächst einige Entwicklungstendenzen sowie statistische Aspekte berücksichtigt und Ursachen der Bildungsexpansion während der letzten 60 Jahre innerhalb Deutschlands untersucht, um im weiteren Verlauf ihre historischen wie zukünftigen Folgen bewerten zu können.
In einem weiteren Schritt werden einige aktuelle Pressestimmen kommentiert und in Hinblick auf die Thesen Hartmut Titzes, der die aktuellen Effekte der Bildungsexpansion als Teil einer strukturhistorischen Entwicklung begreift, untersucht, um schließlich zu der Gesamtbewertung eines möglichen Qualitätsverlusts innerhalb des Gymnasiums kommen zu können.
Thomas Schulze
Bildungsexpansion in Deutschland am Beispiel des Gymnasiums [PDF ebook]
Zum Zusammenhang zwischen Bildungsexpansion und (vermeintlichem) Qualitätsverlust
Bildungsexpansion in Deutschland am Beispiel des Gymnasiums [PDF ebook]
Zum Zusammenhang zwischen Bildungsexpansion und (vermeintlichem) Qualitätsverlust
Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● ISBN 9783656515678 ● Rozmiar pliku 0.5 MB ● Wydawca GRIN Verlag ● Miasto München ● Kraj DE ● Opublikowany 2013 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 3977958 ● Ochrona przed kopiowaniem bez