Das Buch untersucht das Werk des österreichisch-jüdischen Schriftstellers Ernst Weiß (1882–1940), das erst seit einigen Jahren wieder die Anerkennung findet, die ihm in der Zwischenkriegszeit zuteil wurde. In Auseinandersetzung mit Weiß’ wichtigsten Texten, von seinem Romandebüt Die Galeere (1913) bis zu seinem Exilroman Der Augenzeuge (1939), wird ein Überblick über das Gesamtwerk in seiner Entwicklung gegeben, über dessen leitende Ideen, markante Umbrüche, zentrale Einflüsse und literarhistorische Stellung.
O autorze
Tom Kindt, Georg-August-Universität Göttingen.
Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 254 ● ISBN 9783484970328 ● Rozmiar pliku 1.1 MB ● Wydawca De Gruyter ● Miasto Basel/Berlin/Boston ● Opublikowany 2008 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 2158410 ● Ochrona przed kopiowaniem Adobe DRM
Wymaga czytnika ebooków obsługującego DRM