Ulrike Haß 
Kraftfeld Chor [PDF ebook] 
Aischylos Sophokles Kleist Beckett Jelinek

Wsparcie

Aus den älteren, weit verzweigten ländlichen Dionysien mit ihren kultischen Tanzplätzen macht sich der Chor auf, um im fünften vorchristlichen Jahrhundert in der griechischen Polis zu erscheinen. Demokratie, Tragödie und die genealogische Ordnung im Namen des Mannes entstehen zur selben Zeit. Sie gründen sich als je zweifache Gliederung von Polis und Oikos, Skene und Orchestra, Protagonist und Chor, Mann und Frau. Ihre Asymmetrie bewirkt, dass sich diese hybriden Gliederungen nicht schließen können. Am Ort des Chores artikulieren sich Bezugnahmen auf kosmologische Wirkungsgefüge, Umweltsphären und nicht-genealogische Zusammenhangsformen. Chorische Beziehungsweisen bilden ein Kraftwerk, denn der Chor, der nicht aus dem Theater kommt, führt über dieses hinaus und erneuert es auf je einzigartige Weise.

€17.99
Metody Płatności

Spis treści

Ohne Anfang ohne Ende
von Ulrike Haß / Seite 7
Gattungs-trouble
von Ulrike Haß / Seite 16
Fragment-Bewusstsein
von Ulrike Haß / Seite 37
Topologie des Chors
von Ulrike Haß/ Seite 64
Der andere Körper des Theaters
von Ulrike Haß / Seite 98
Um 1800
von Ulrike Haß / Seite 128
Das Guiskard-Fragment
von Ulrike Haß / Seite 142
Der Prinz in der Orchestra
von Ulrike Haß / Seite 164
Spiele mit Zuschauern
von Ulrike Haß / Seite 202
'Ne travaillez jamais!’
von Ulrike Haß / Seite 241
Die Rolle verwerfen
von Ulrike Haß / Seite 270
Im Abseits
Theater schreiben
von Ulrike Haß / Seite 294
Altes Lied
von Ulrike Haß / Seite 319
Zum Schluss, vorerst
von Ulrike Haß / Seite 333
Endnoten
von Ulrike Haß / Seite 336

O autorze

Ulrike Haß lehrte Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum bis zu ihrer Emeritierung im Herbst 2016. Gastprofessur in Paris X Nanterre, Seniorprofessur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ab 2000 Mitherausgeberin eines Jahrbuchs für das Theater im Ruhrgebiet Theater über Tage, ab 2007 Schauplatz Ruhr. Schwerpunkte: Raumfragen in Literatur, Theater, Öffentlichkeit und Szenographie, zum antiken griechischen Theater, zur Topologie des Chores, zu Ästhetik und Autorschaft im Gegenwartstheater sowie zu Elfriede Jelinek.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 360 ● ISBN 9783957493385 ● Rozmiar pliku 3.6 MB ● Wydawca Verlag Theater der Zeit ● Miasto Berlin ● Kraj DE ● Opublikowany 2021 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 7776580 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

13 338 Ebooki w tej kategorii