Ulrike Kuhlmann 
Stahlbau-Kalender 2020 [PDF ebook] 
Schwerpunkte: Neue Normung im Hochbau; Leichtbau

Wsparcie

Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. Seit der Ausgabe 2011 werden systematisch alle Teile von Eurocode 3 mit ihren Nationalen Anhängen kommentiert. In dieser Ausgabe werden neben der Aktualisierung von Teil 1-1 'Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau’ auch Erläuterungen für die neuen Regeln der zukünftigen Eurocode-Generation präsentiert. Außerdem wird für den Metallleichtbau auf die sich abzeichnenden Änderungen und Ergänzungen in Eurocode 3 Teil 1-3 für kaltgeformte Bauteile und Bleche und in Eurocode 9 Teil 1-4 eingegangen.
Der Stahlbau ist in grundlegender Weise mit dem Leichtbau und der Anwendung von faserverstärkten Kunststoffen verbunden. Die funktionalen und wirtschaftlichen Vorteile, wie z. B. geringes Eigengewicht, hohe mechanische Festigkeit, einfache Montage, niedrige thermische Leitfähigkeit und vielfältige architektonische Gestaltungsmöglichkeiten, werden für Sandwichelemente, im Membranbau, für temporäre und für fliegende Bauten bis hin zu Leichtbaubrücken genutzt. Zu diesen Themen enthält das Buch Beiträge über die ingenieurmäßige Auslegung von Bauteilen mit Erläuterungen zu den Konstruktionsregeln. Bei Leichtbau-Konstruktionen gilt es, ein besonderes Augenmerk auf das Schwingungsverhalten zu legen. Dieses wird in zwei Beiträgen, neben der Erdbebenbemessung, besonders vertieft.
Ein weiteres grundlegendes Thema des Stahlbaus – der Korrosionsschutz – wird in zwei ausführlichen Beiträgen mit allen Aspekten und Möglichkeiten umfassend und aktuell behandelt.
Das Buch ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Es stellt anwendungsbereites Wissen mit zahlreichen Beispielen zur Verfügung. Herausragende Autoren aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und aus der Forschung vermitteln Grundlagen und geben praktische Hinweise.

€79.99
Metody Płatności

Spis treści

Stahlbaunormen – DIN EN 1993-1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau (Ulrike Kuhlmann, Fabian Jörg)
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Bescheide im Stahlbau (Karsten Kathage, Christoph Ortmann)
Neue europäische Normen für den Metallleichtbau: Bemessung, Konstruktion und Ausführung von Dach und Wand (Thomas Misiek, Ralf Podleschny)
Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme (Frank Bayer, Guido Gormanns, Joachim Pflugfelder, Andreas Schütz, Philipp Suppan)
Korrosionsschutz durch Duplex-Systeme: Feuerverzinken plus Beschichten (Mark Huckshold)
Schwingungsverhalten ausgewählter Baukonstruktionen (Roland Friedl, Ingbert Mangerig)
Materialprüfung und Bemessung im Zelt- und Membranbau (Natalie Stranghöner, Jörg Uhlemann, Carl Maywald, Bernd Stimpfle)
Neue Entwicklung in pr EN 1993-1-1:2020 (Ulrike Kuhlmann, Markus Knobloch, Joachim Lindner, Andreas Taras, Fabian Jörg, Anna-Lena Bours)
Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen (Jan Knippers, Valentin Koslowski, Matthias Oppe)
Besondere Aspekte der Planung, Bemessung und Ausführung von Gerüsten (Tobias Schmidt, Rolf Brückel, Georg Geldmacher)
Tragverhalten, Auslegung und Nachweise von Stahlbauten in Erdbebengebieten (Max Gündel, Benno Hoffmeister, Ioannis Vayas, Klaus Wittemann)
Fliegende Bauten und Freizeitparkanlagen (Antonio Zizza, Frank-Michael Wagner, Stefan Kasper, Christian Stelzl, Svetislav Popovic, Roland Zander, Andreas Simonis, Matthias Rohde)
Sandwichelemente im Hochbau (Jörg Lange, Klaus Berner)

O autorze

Die Herausgeberin Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart.
Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. Sie kommen aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und von der Schnittstelle von Forschung und Praxis an Universitäten und sind als herausragende Fachleute auf ihren Gebieten bekannt.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 990 ● ISBN 9783433610060 ● Rozmiar pliku 84.6 MB ● Redaktor Ulrike Kuhlmann ● Wydawca Wiley-VCH ● Opublikowany 2020 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 7452487 ● Ochrona przed kopiowaniem Adobe DRM
Wymaga czytnika ebooków obsługującego DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

11 339 Ebooki w tej kategorii