Ulrike Saß 
Die Galerie Gerstenberger und Wilhelm Grosshennig [PDF ebook] 
Kunsthandel in Deutschland von der Kaiserzeit zur BRD

Wsparcie

Die Geschäfte der Galerie Gerstenberger in Chemnitz waren charakteristisch für den Handel mit Kunst auf dem auch abseits der Metropolen regen und umfangreichen Kunstmarkt des 20. Jahrhunderts. Anhand der Galeriegeschichte sowie der Aktivitäten des prägenden Galerieleiters, Wilhelm Grosshennig, beleuchtet Ulrike Saß in der vorliegenden Studie die individuellen Handlungsmöglichkeiten im Kunstbetrieb von der späten Kaiserzeit bis zur frühen BRD. Dabei wird deutlich, wie stark der Kunsthandel von ortsspezifischen Gegebenheiten und einzelnen Persönlichkeiten beeinflusst war. Diese Einflussnahme kulminierte während der Zeit des Nationalsozialismus, als Grosshennig hohe berufliche Reputation erlangte. Hinsichtlich seiner aktiven Beteiligung an der nationalsozialistischen (Kultur)Politik und seines nahtlosen Erfolgs als Kunsthändler in der Nachkriegszeit offenbart die Untersuchung Kontinuitäten auf dem Kunstmarkt sowie persönliche Verdrängungs- und Entlastungsstrategien seiner Akteure.

€65.00
Metody Płatności

O autorze

Ulrike Saß ist Juniorprofessorin für Kunsthistorische Provenienzforschung am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 491 ● ISBN 9783412516802 ● Rozmiar pliku 24.2 MB ● Wydawca Böhlau Verlag Köln ● Miasto Göttingen ● Kraj DE ● Opublikowany 2021 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 8162714 ● Ochrona przed kopiowaniem bez

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

10 217 Ebooki w tej kategorii