Ute Reichmann 
Schreiben und Dokumentieren in der Sozialen Arbeit [PDF ebook] 
Struktur, Orientierung und Reflexion für die berufliche Praxis

Wsparcie

Schreiben und Dokumentieren sind wichtige Bestandteile der Organisation Sozialer Arbeit. Diese Einführung reflektiert die institutionelle Dokumentationskultur innerhalb der Sozialen Arbeit und diskutiert berufsspezifisch angemessene Standards schriftlicher Kommunikation. Das Buch bietet anwendungsorientierte Hilfen und Übungen zur Verbesserung der professionellen Schreibkompetenz und gibt Textbeispiele für verschiedene Aufgabenbereiche. Es richtet sich damit an Studierende wie Lehrende und neue wie erfahrene Fachkräfte Sozialer Arbeit.
In dieser gründlich überarbeiteten Neuauflage wird außerdem das Transformationsthema Digitalisierung praxisorientiert vorgestellt und diskutiert: Welche Entwicklungsmöglichkeiten werden eröffnet und können Effizienzversprechen eingelöst werden?

€27.99
Metody Płatności

Spis treści

1. Einleitung 7
2. Schreiben in der Sozialen Arbeit 12
2.1 Eigenschaften schriftlicher Kommunikation 15
2.2 Schreibprozesse 17
2.3 Rahmenbedingungen der Dokumentation 25
2.4 Vom Schreiben zur Dateneingabe 27
3. Die Organisationskontexte 34
3.1 Macht 35
3.2 Planung 47
3.3 Kommunikation und Interaktion 52
3.4 Funktionen der Dokumentation im Organisationskontext 55
4. Professionelle Anforderungen 63
4.1 Aufgaben- und Gegenstandsbereich 63
4.2 Berufliches Wissen 76
4.3 Methoden und Interventionen 82
4.4 Fachliche Normen und Berufsethik 87
4.5 Digitale Herausforderungen an die Profession Soziale Arbeit 91
4.6 Checkliste: Professionelle Anforderungen an die Dokumentation 98
5. Strukturierung des Arbeitsalltags 101
5.1 Routinen der Dokumentation 102
5.2 Praxisbeispiel: Dokumentationsset einer Beratungsstelle zur Schulvermeidung 109
5.3 Akten 111
5.4 Elektronische Aktenführung 116
5.5 Ein Aktenvermerk zu einem Jugendhilfefall 127
6. Texte komponieren 139
6.1 Die Nutzung kollegialer Diskurse 139
6.2 Der Aufbau der Inhalte 144
6.3 Geeignete Darstellungsweisen 158
7. Formulieren und Überarbeiten 172
7.1 Ein professioneller Stil 176
7.2 Korrektur und Überarbeitung 193
7.3 Prüfliste für Dokumentationstexte 195
8. Textbeispiele 196
8.1 Anschreiben, E-Mails, Notizen 196
8.2 Kontaktdokumentation 204
8.3 Entwicklungs- und Hilfeberichte 207
8.4 Gesprächsprotokolle 212
8.5 Maßnahmenkonzepte und Förderanträge 217
9. Reflektierendes Schreiben 227
9.1 Reflektierendes Schreiben in Einzelarbeit 227
9.2 Reflexionstechniken in der kollegialen Gruppe 237
10. Serviceteil und Literatur 245
10.1 FAQ – Frequently asked Questions 245
10.2 Literatur 246
10.3 Ergänzungen und Lösungen 259

O autorze

Ute Reichmann ist Leiterin des Kinder- und Jugendbüros des Jugendamts des Landkreises Göttingen.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 262 ● ISBN 9783838559247 ● Rozmiar pliku 10.3 MB ● Wydawca UTB GmbH ● Miasto Stuttgart ● Kraj DE ● Opublikowany 2022 ● Ydanie 2 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 9502251 ● Ochrona przed kopiowaniem bez

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

10 571 Ebooki w tej kategorii