Andrea Brait & Claus Oberhauser 
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft [PDF ebook] 
Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich

Apoio

Die Beiträge des Bandes basieren auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich (GDÖ) 2019. Hier wurde über die eigene Disziplin im Sinne der drei Zeitdimensionen selbstreflexiv diskutiert. Der Band dokumentiert den Stand der geschichtsdidaktischen Forschung in Österreich vor dem Hintergrund der Entwicklung der Disziplin im deutschsprachigen Raum. Dabei zeigt sich, dass die österreichische geschichtsdidaktische Forschung derzeit zu vielfältigen Forschungsfeldern einen Beitrag leistet: Diese reichen von außerschulischen Lernorten über Medien im Geschichtsunterricht, Entwicklungslogiken, die Umsetzung der fachspezifischen Kompetenzorientierung und sprachsensiblen Lernzugängen bis zum interdisziplinären Lernen (politische Bildung).

€30.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Andrea Brait, Claus Oberhauser, Irmgard Plattner: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich
Christoph Kühberger: Geschichtsdidaktik in Österreich. Entwicklungen und Trends
Peter Gautschi: Zwischen den Stühlen. Herausforderungen und Chancen der Geschichtsdidaktik heute
Lale Yildirim: Geschichtsdidaktik im Wandel. Vergangenheit, Orientierung und Zukunftsperspektiven zwischen Macht und Ohnmacht
Johannes Brzobohaty: Kompetenzorientierte Leistungsfeststellungen. Eine kategoriale Analyse von Geschichtetests der Sekundarstufe I
Christian Pichler: Kompetenzorientierte Reifeprüfung im Fach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (GSPB). Prüfungspraxis und Ergebnisse
Heinrich Ammerer: Auf der Suche nach einer Entwicklungslogik historischer Verständnishorizonte
Heike Krösche: Historische Medienkompetenz und digitale Narrativität. Überlegungen zum Potential von selbstproduzierten Erklärvideos
Georg Marschnig: ‘Auffällig ist, dass die Tat dramatisch dargestellt wird.’ Multiperspektivität schreibend erfahren
Gabriele Danninger: ‘… Weil es einfach ein sehr wichtiges Thema ist. Denn immerhin sind die Schüler von heute die Politiker, die Entscheidungsträger von morgen.’ Friedensnarrative im historisch-politischen Unterricht
Andrea Brait: ‘I habn a bissl was üba die Tirola Geschichte glernt.’ Lernen im Museum aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
Wolfgang Buchberger: Orientierungsangebote im Geschichtsunterricht. Möglichkeiten zur Förderung historischer Orientierungskompetenz
Stephan Scharinger, Thomas Stornig: ‘Wladimir (Put Put Putin)’ und ‘Bella Ciao’ Dekonstruktion von Popsongs im historischen und politischen Kontext
Bodo von Borries: Persönlicher Rückblick auf 50 Jahre deutschsprachige Geschichtsdidaktik. Memoiren, Erträge, Forderungen
Autorinnen und Autoren

Sobre o autor

Andrea Brait ist Assoziierte Professorin am Institut für Zeitgeschichte und am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck.
Claus Oberhauser ist Hochschulprofessor für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung sowie Institutsleiter an der Pädagogischen Hochschule Tirol.
Irmgard Plattner ist Vizerektorin für Forschung- und Entwicklungsangelegenheiten an der Pädagogischen Hochschule Tirol.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 264 ● ISBN 9783756615476 ● Tamanho do arquivo 2.4 MB ● Editor Andrea Brait & Claus Oberhauser ● Editora Wochenschau Verlag ● Cidade Frankfurt am Main ● País DE ● Publicado 2023 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 8847016 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

227.869 Ebooks nesta categoria