Andreas Fischer 
‘Emile’ – Die Rolle der Leibesübungen im Erziehungskonzept Rousseaus [EPUB ebook] 

Apoio

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie – Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Rousseau – Erziehung zum Bürger, Sprache: Deutsch, Abstract: „Dies ist das große Geheimnis der Erziehung, es so einzurichten, dass körperliche und geistige Übungen einander gegenseitig zur Entspannung dienen.“
Diese Aussage und die Überlegung, dass körperliche Erfahrungen die Ausbildung der Sinne und schließlich der Vernunft begründen und fördern, können Rousseaus Erziehungsphilosophie hinsichtlich der Rolle der Leibesübungen grob zusammenfassen.
Rousseau wurde 1712 in Genf geboren, er starb 1778 in Ermenonville (Frankreich). 1762 veröffentlichte er seinen Erziehungsroman ‚Emile’ eines der einflussreichsten pädagogischen Werke überhaupt. Als Vertreter der Aufklärung wandte er sich in ‚Emile’ bewusst gegen die Normen und (erzieherischen) Methoden seiner Zeit.
Diese Arbeit befasst sich mit Jean Jacques Rousseaus ‚Emile’ und hat zum Ziel die Rolle der körperlichen Übungen in seiner Erziehungsphilosophie herauszuarbeiten. Weiterhin sollen Einflüsse auf Rousseau einerseits sowie die Einflüsse des ‚Emile’ auf philosophisch-pädagogische Strömungen andererseits beleuchtet werden.

€0.00
Métodos de Pagamento
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● ISBN 9783638604468 ● Tamanho do arquivo 0.7 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2007 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3812394 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

1.647 Ebooks nesta categoria