Annemarie Bauer & Katharina Gröning 
Grundwissen Pädagogische Beratung [PDF ebook] 

Apoio

Ein umfassender Überblick zu allen Aspekten der Pädagogischen Beratung.
Alle wichtigen Felder der Pädagogischen Beratung werden in diesem Band ausführlich vorgestellt: Sozialpädagogische Beratung, Schulberatung und Bildungsberatung, Berufsberatung, Weiterbildungsberatung, Familienberatung, Frauenberatung und Beratung pflegender Angehöriger.
Weiterer Schwerpunkt sind professionelle Fragen bei der Pädagogischen Beratung, die sich mit der Haltung und dem Selbstverständnis der Beraterin/des Beraters sowie der reflektierten Beachtung von Gefühlen wie Schuld, Scham, Angst etc. beschäftigen.
Für alle Studierenden, die ihre berufliche Zukunft in einem Feld der Pädagogischen Beratung sehen, ein unverzichtbarer Basisband.

€10.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Einleitung 9
1. Verstehen und beraten 17
1.1 Verstehen 17
1.2 Erklären und verstehen 19
1.3 Lebenswelt und Lebenslage der Ratsuchenden 20
1.3.1 Lebenswelt 21
1.3.2 Lebenslage 22
1.3.3 Lebenswelten und Lebenslagen kommunikativ Erschließen 24
1.4 Probleme erkunden und explorieren 25
1.5 Spiegeln und aufklären 29
1.6 Konfrontieren und urteilen 31
1.7 Verhandeln und ausgleichen 31
1.8 Authentizität und Gesprächsführungskunst 34
2. Beratungskunst 37
2.1 Der Anfang – eine Beratungsbeziehung aufbauen 37
2.2 Kontrakt und Arbeitsbündnis 39
2.3 Den Beziehungsraum aufbauen und gestalten 43
2.4 Die Raterteilung 47
2.5 Der Abschied – eine Beratungsbeziehung abschließen 47
3. Der institutionelle Kontext von Beratung 49
3.1 Beratungsformen 49
3.2 Beratungsrollen 51
3.3 Formalisierungsgrade von Beratung 52
4. Gefühle in der Beratung 54
4.1 Die Scham des Klienten 54
4.1.1 Körperscham 55
4.1.2 Sozialscham 56
4.2 Die Angst des Klienten 57
4.3 Schuldgefühle 58
4.3.1 Gewissen und Gefühl 60
4.3.2 Schuld und Scham 61
4.4 Aggression und Ärger 62
4.4.1 Hass 63
4.4.2 Der beraterische Umgang mit Wut, Aggression und Ärger 64
5. Die Psychohygiene von Beraterinnen und Beratern 65
5.1 Der persönliche Beratungsstil 65
5.2 Beraterische Verwicklungen und Fallen. Interpersonelle
Abwehr und Kollusionen 67
5.2.1 Depressive Klienten 67
5.2.2 Zwangsneurotische Klienten 68
5.2.3 Angstneurotische Klienten 69
5.2.4 Interpersonelle Abwehr und Kollusion 69
5.3 Hilfe für Berater 70
6. Pädagogische Beratung 72
6.1 Die Sonderstellung der pädagogischen Beratung:
historische Entwicklungslinien, Diskurse und Konflikte 72
6.2 Pädagogische Beratung – eine pädagogische Psychologie? 75
6.3 Zwischen öffentlicher Funktion und personenbezogener Beratung 81
7. Felder der pädagogischen Beratung 84
7.1 Sozialpädagogische Beratung 84
7.1.1 Historische Entwicklungslinien 84
7.1.2 Gegenstand Sozialer Arbeit 86
7.1.3 Alltag und Beratung 88
7.1.4 Zwischen Hilfe und Kontrolle: das Konzept der
advokatorischen Ethik 89
7.1.5 Der Bezug zwischen advokatorischer Ethik und Sozialer Arbeit 91
7.1.6 Das berühmte Dilemma: Beratung und Kontrolle 93
7.1.7 Die Methodenfrage der sozialpädagogischen Beratung 94
7.1.8 Sozialpädagogische Beratung – sozialer Beratungsbedarf 95
7.1.9 Der Aufbau sozialer Beratung 97
7.1.10 Abschließende Gedanken 98
7.1.11 Literatur 99
7.2 Schulberatung und Bildungsberatung im Jugendalter 101
7.2.1 Die historische Entwicklung der schulischen Beratung 103
7.2.2 Fallbeispiele – die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen 108
7.2.3 Durkheim, Piaget und Kohlberg – eine moraltheoretische
Sicht auf „störende Schüler“ 110
7.2.4 Der konstruktive Umgang mit „schwierigen Schülern“ 118
7.2.5 Literatur 121
7.3 Berufsberatung von Jugendlichen im Kontext der schulischen
Berufsorientierung 124
7.3.1 Grundlegende Gedanken ausgewählter Berufswahltheorien 124
7.3.2 Neuere theoretische Ansätze 127
7.3.3 Zusammenfassung der Theorien 128
7.3.4 Wissensebene und Handlungsebene 129
7.3.5 Drei Typen von Berufswählern^ 130
7.3.6 Literatur 132
7.4 Weiterbildungsberatung im Kontext des lebenslangen Lernens 133
7.4.1 Genese des Konzeptes „Lebenslanges Lernen“ 133
7.4.2 Bildungsberatung 135
7.4.3 Habitussensible Beratung 144
7.4.4 Zukunftsausblick 150
7.4.5 Literatur 151
7.5 Familie und Familienberatung 152
7.5.1 Generelles zum Thema „Familie“ 152
7.5.2 Veränderungen im Eltern-Kind-Verhältnis 158
7.5.3 Veränderungen im Verhältnis der Geschlechter 159
7.5.4 Familiendynamik im Fokus der Familiendiagnostik 160
7.5.5 Konzepte der Familiendynamik 163
7.5.6 Beratung von Familien: einige ausgewählte Aspekte 166
7.5.7 Literatur 168
7.6 Praxis feministischer Frauenberatung bei Gewalt. Beispiel aus
einer Allgemeinen Frauenberatungsstelle (NRW) 170
7.6.1 Zum Gewaltbegriff und Verständnis feministischer Frauenberatung 170
7.6.2 Grundwerte feministischer Frauenberatung 172
7.6.3 Standards im Beratungsprozess bei Gewalterfahrung 176
7.6.4 Fallbeispiel aus der Frauenberatung 177
7.6.5 Literatur 185
7.7 Die Beratung pflegender Angehöriger 187
7.7.1 Befunde zur familialen Pflege – eine Skizze 187
7.7.2 Angebote zur Beratung pflegender Angehöriger 192
7.7.3 Implikationen für eine pädagogische Beratung im Feld
der Beratung pflegender Angehöriger 203
7.7.4 Literatur 210
8. Pädagogische Beratung und Beratungswissenschaft 212
8.1 Die zunehmende Bedeutung von Beratung 212
8.2 Beratung als unspezifisches Unterstützungsangebot 213
8.3 Beratung als Instrument gesellschaftlicher Modernisierung 213
8.4 Beratung als Demokratisierung 214
8.5 Beratung in komplexen sozialen Systemen 215
Allgemeine Literatur 218

Sobre o autor

Anne-Christin Kunstmann ist in der Arbeitsgruppe »Pädagogische Beratung« an der Uni Bielefeld tätig.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 221 ● ISBN 9783838537443 ● Tamanho do arquivo 1.3 MB ● Editor Annemarie Bauer & Katharina Gröning ● Editora UTB GmbH ● Cidade Stuttgart ● País DE ● Publicado 2012 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 9501005 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

9.473 Ebooks nesta categoria