Astrid von Schlachta & Ellinor Forster 
Wie kommuniziert man Legitimation? [PDF ebook] 
Herrschen, Regieren und Repräsentieren in Umbruchsituationen

Apoio

Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen Herrschaftsumbrüche, die unter dem Blickwinkel eines veränderten Herrschafts- und Politikverständnisses auf ihre sprachliche und symbolische Vermittlung untersucht werden. Dabei reicht der Bogen der epochenübergreifen Beiträge weit: Themen sind der Freiheitsbegriff als Kategorie politischer Legitimation in der späten römischen Republik und frühen Kaiserzeit, die Herrschaftslegitimation in den fiktiven Reden bei Appian und Cassius Dio, die politische Sprache während der Hugenottenkriege sowie auf den Landtagen in Schleswig und Holstein im 17. und 18. Jahrhundert, die Symbolnutzung und politischen Konzepte im helvetischen Einheitsstaat, die Legitimationsbedingungen für den neuen Herrscher in Salzburg und Würzburg sowie die regionale politische Kultur in Dithmarschen im frühen 19. Jahrhundert, Herrschaftsjubiläen und Herrschergeburtstage im deutschen Kaiserreich und die Frage nach dem Reich als »Organismus« oder »Mechanismus« in der Weimarer Republik. Die Beiträge werden in einer sprachwissenschaftlichen Analyse politischer Strategien kritisch reflektiert.

€55.00
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Dr. Kordula Schnegg ist Assistenzprofessorin am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik an der Universität Innsbruck.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 231 ● ISBN 9783847004288 ● Tamanho do arquivo 2.0 MB ● Editor Astrid von Schlachta & Ellinor Forster ● Editora V&R unipress ● Cidade Göttingen ● País DE ● Publicado 2015 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 4247574 ● Proteção contra cópia sem

3.448 Ebooks nesta categoria