Bernd A. Neubauer & Andreas Hahn 
Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter [PDF ebook] 

Apoio

3% aller Menschen sind von Epilepsien betroffen, davon etwa die Hälfte Kinder und Jugendliche. Die Therapie hat sich in den letzten Jahren rasch weiter entwickelt, sodass über 50% der betroffenen Kinder anfallsfrei werden. Ihre ambulante Versorgung durch Kinder- und Jugendärzte gewinnt zunehmend an Bedeutung.

„Der Doose“ ist seit über 40 Jahren eine feste Größe, wenn es um kindliche Epilepsien geht. Die neuen Autoren führen die Tradition des kompakten Nachschlagewerks der Epilepsieformen im Kindes- und Jugendalter fort.

„Dooses Epilepsien“ bietet alles, was Pädiater und Neuropädiater wissen wollen, verständlich und praxisrelevant:

Eine neue Klassifikation der Anfallssymptomatologie.

Eine Darstellung der verschiedenen Epilepsien mit ihren klinischen Symptomen, speziellen elektroenzephalographischen Merkmalen und besonderen Verlaufscharakteristika.

Eine einzigartige, lehrreiche Gegenüberstellung von MRT und EEG-Aufnahmen.

Kernaussagen zu jedem Syndrom übersichtlich zusammengefasst.

Neue Kapitel zur Genetik, zu Epilepsien bei Stoffwechselerkrankungen, Hirnfehlbildungen, Epilepsiechirurgie und alternativen Behandlungsformen.

Übersicht der Antiepileptika mit pragmatischen Therapieempfehlungen.

Dieses Buch bietet klare Antworten auf praxisnahe Fragestellungen bei der Diagnostik und Therapie junger Epilepsie-Patienten.

€49.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

A Grundlagen und Einteilung

1 Epidemiologie.- 2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese.- 3 Klassifikation

B Klinisches Bild

4 Symptomatische Anfälle und Gelegenheitskrämpfe.- 5 Epilepsien.- 6 Symptomatologie primär generalisierter Anfälle.- 7 Verlaufsformen von Epilepsien mit primär generalisierten Anfällen (idiopathische generalisierte Epilepsien).- 8 Symptomatologie fokaler Anfälle.- 9 Verlaufsformen von Epilepsien fokaler Genese.- 10 Reflexepilepsien.- 11 Epilepsien bei strukturellen Läsionen des ZNS.- 12 Epilepsien bei infektiösen und immunologischen Erkrankungen des ZNS.- 13 Epilepsien bei Stoffwechselerkrankungen.- 14 Störungen der Intelligenz, des Wesens und Verhaltens sowie der Konzentration und Aufmerksamkeit bei Epilepsien

C Diagnostik

15 Genetik.- 16 Labor und Bildgebung.- 17 Differenzialdiagnostik

D Therapie

18 Therapie des Status epilepticus und des prolongierten Einzelanfalls.- 19 Medikamentöse Langzeittherapie.- 20 Epilepsiechirurgie.- 21 Vagusnervstimulator-Therapie.- 22 Ketogene Diät

23 Selbstkontrolle als Teil der Epilepsietherapie.- 24 Übersicht: Antiepileptika für die Langzeittherapie.

Sobre o autor

Prof. Dr. med. Bernd A. Neubauer,  Leiter der Abteilung Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie u. Epileptologie, Universitätsklinikum Gießen

PD Dr. med. Andreas Hahn,  Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie u. Epileptologie, Universitätsklinikum Gießen

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 370 ● ISBN 9783642294389 ● Tamanho do arquivo 13.9 MB ● Editora Springer Berlin ● Cidade Heidelberg ● País DE ● Publicado 2012 ● Edição 12 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 2524282 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

46.355 Ebooks nesta categoria