Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie – Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Institut für Geographie – Kulturgeographie), Veranstaltung: Hauptseminar: Ausgewählte Themen zur Entwicklungsländer-Problematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Nachkriegszeit wuchs mit dem wirtschaftlichen Wohlstand auch die verfügbare Freizeit. Die Arbeitszeit verkürzte sich und die Löhne stiegen. Daher hat der Tourismus in diesen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und die Tourismusindustrie breitete sich in einem rasanten Tempo aus. Auch der technische Fortschritt hat sich positiv auf den Fremdenverkehr ausgewirkt. Die Einführung von Großraumflugzeugen und günstigen Charterflügen auch nach Übersee öffnete den Markt für viele neue Reiseziele. Mittlerweile macht sich dieser Trend auch sehr stark in den Entwicklungsländern bemerkbar, die ein enormes Ansteigen der Übernachtungszahlen ausländischer Touristen registrieren können. Dieser verstärkte Tourismus in die Länder der Dritten Welt hat jedoch große Auswirkungen auf das jeweilige Zielland und auf die dort lebende Bevölkerung, die im Folgenden näher erläutert werden sollen.
Bettina Müller
Auswirkungen des Ferntourismus auf Entwicklungsländer am Beispiel Mexiko [PDF ebook]
Auswirkungen des Ferntourismus auf Entwicklungsländer am Beispiel Mexiko [PDF ebook]
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 57 ● ISBN 9783640917815 ● Tamanho do arquivo 2.1 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2011 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3921273 ● Proteção contra cópia sem