Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie – Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophische Institute), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor beginnt mit einer Analyse des Problems des Einen und des Vielen in Platons Ideenlehre im Dialog Philebus. Platons gemischte Methode löst das Problem des Einen und des Vielen grundsätzlicher, und sie ist auch die Lösung für das Problem der Teilhabe des einzelnen Seiende in Ideen. Um aber die vier Seiende besser unterscheiden zu können, müssen wir uns zunächst dem Problem des Einen und des Vielen zuwenden, das Sokrates bereits erwähnt hat.
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● ISBN 9783346397690 ● Tamanho do arquivo 0.5 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2021 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7823705 ● Proteção contra cópia sem