Boris Zizek 
Probleme und Formationen des modernen Subjekts [PDF ebook] 
Zu einer Theorie universaler Bezogenheiten

Apoio

Die Untersuchung rekonstruiert das Subjekt in seinen kulturhistorischen Formationen als kooperationsorientierten Bewährungssucher, der sich den jeweiligen Formen des Zusammenlebens gemäß formiert, um sich in ihnen bewähren zu können. Die systematisch entwickelte Bezogenheitstheorie erlaubt die Rekonstruktion der universalen und kulturspezifischen Aspekte des Subjekts. die Untersuchung zeigt auf der Subjektebene die Bedingungen der Entfaltung modernen Zusammenlebens auf und kann von daher als eine empirisch durchgeführte Mikrosoziologie der Moderne gelten. Aus dieser kulturhistorisch gesättigten Subjekttheorie werden schließlich Schlussfolgerungen für die pädagogische Professionalität gezogen (Zum Umgang mit Bewährungssuchern).​

€33.26
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Methodische Reflexion und Begründung des Untersuchungsmaterials.- Kunstwerkanalysen – Das moderne, sich verinselnde Subjekt.- Kulturhistorische Kontextuierung der Romane.- Plessners Anthropologie der Krise – Zu einem krisentheoretischen Subjektbegriff.- Meads Perspektive der Kooperation.- Einführung der Perspektive der Entwicklung.- Kritische Diskussion konkurrierender theoretischer Ansätze.- Pädagogisches Reflexion.​

Sobre o autor

Boris Zizek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 292 ● ISBN 9783531192796 ● Tamanho do arquivo 2.0 MB ● Editora VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Cidade Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2012 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 2477077 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

35.952 Ebooks nesta categoria