ERROR

Het spijt ons - hoewel we ons best hebben gedaan: er is een fout opgetreden
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Bruno Brühwiler 
Risikomanagement als Führungsaufgabe [PDF ebook] 
Umsetzung bei strategischen Entscheidungen und operationellen Prozessen

Apoio

Risikomanagement ist Aufgabe der Unternehmensführung. Es betrifft strategische Entscheidungen und operationelle Prozesse jeder Organisation. So beschreibt es der Internationale Standard ISO 31000 «Risk management – Principles and guidelines», der mit der ONR 49000-Serie «Risikomanagement für Organisationen und Systeme» spezifiziert wird. Diese Standards, aber auch andere gesetzliche Vorschriften und relevante normative Vorgaben und Empfehlungen, liegen dem Buch zugrunde.
Risikomanagement kennt viele Anwendungen. Im Mittelpunkt steht das Unternehmens-Risikomanagement, im Englischen auch «Enterprise Risk Management» genannt. In jüngster Zeit entstehen «risikobasierte» Managementkonzepte, die sich eng an die Grundsätze und Techniken des Risikomanagements anlehnen. Qualitätsmanagement, Compliance-Management, Internes Kontrollmanagement und weitere Anwendungen wie das Sicherheitsmanagement oder das Notfall-, Krisen- und Kontinuitätsmanagement brauchen das Risikomanagement für ihre Umsetzung.
Der Risikomanagement-Prozess besteht in der Klärung der Rahmenbedingungen, der Risikobeurteilung (Identifikation, Analyse und Bewertung) und der Risikobewältigung. Seine konkrete Umsetzung erfolgt mit vielen verschiedenen Methoden wie Kreativitätstechniken, Szenarioanalysen, Indikatorenanalysen, System- und Funktionsanalysen und statistischen Analysen. Die Umsetzung des Unternehmens-Risikomanagements braucht zudem einen organisatorischen Rahmen, der als Risikomanagement-System die Planung, die Umsetzung, die Leistungsbewertung und die Verbesserung (P-D-C-A-Zyklus) umfasst. So trägt das Risikomanagement zur Organisations- und Unternehmensentwicklung bei.
Diese aktualisierte 4. Auflage beschreibt und erklärt mit vielen Beispielen die besten internationalen Praktiken im Risikomanagement. Das Buch ist deshalb ein Standardwerk für die Lehre und Praxis der Unternehmensführung.

€64.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Prof. Dr. Bruno Brühwiler, Geschäftsführer und Inhaber der Euro Risk AG in Zürich. Berät seit vielen Jahren Unternehmen (Industrie, Energiewirtschaft, Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen) und öffentliche Institutionen (Bund, Kanton, Städte, Versorgungsunternehmen usw.) im Risikomanagement mit Schwerpunkten im strategischen und projektbezogenen Risikomanagement, im Notfall-, Krisen- und Kontinuitätsmanagement, in der Gestaltung des Risikomanagements bei Grossunternehmen sowie in der Ausbildung von Risikomanagern. Er hat über 400 Risikomanagement-Projekte begleitet und mehr als 2500 qualifizierte Risikomanager in mehrtätigen Zertifikatslehrgängen ausgebildet.
Vorsitzender der Working Group ISO 31000 Risk management – Principles and guidelines im TC 262 der International Standard Organization (ISO) und Projektleiter des Regelwerkes ONR 49000 Risikomanagement für Organisationen und Systeme (4. Version 2014).
Professor für Risikomanagement an der Technischen Hochschule Deggendorf / Bayern, Mitglied der Leitung des Instituts für Risiko- und Compliance-Management. Dozent für Risikomanagement an weiteren in- und ausländischen Hochschulen.
Gründer und heute Ehrenpräsident von Netzwerk Risikomanagement Schweiz.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 292 ● ISBN 9783258479637 ● Tamanho do arquivo 14.4 MB ● Editora Haupt Verlag ● Cidade Bern ● País CH ● Publicado 2022 ● Edição 4 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 8336559 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

36.013 Ebooks nesta categoria