Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie – Sonstiges, Note: 1, 0, Fern Universität Hagen (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophische Bedingungen der Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Satres Verständnis des An-Sich-Seins, Für-Sich-Seins und Hegels Fürsichsseins zu erklären. Weiterhin das „Für-andere-Sein darzulegen und Hegels Herr-Knecht Dialektik darzustellen, sowie Sartres Zustimmung und Kritik an ihr zu erklären. Zum Abschluss wird das Thema der Negation erörtert,
wobei zwangsläufig auf das dialektische Verständnis Sartres und
seine Hegelbezüge eingegangen wird. Im Fazit soll gezeigt werden, wo Sartres Ansatz im Bereich der Negation logisch ist und ob seine intersubjektive Hegelkritik gerechtfertigt ist.
Christian Walter
An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel [EPUB ebook]
An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel [EPUB ebook]
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● ISBN 9783640538164 ● Tamanho do arquivo 0.2 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2010 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3879882 ● Proteção contra cópia sem