Christoph Braunschweig & Bernhard Pichler 
Die Kreditgeldwirtschaft [PDF ebook] 
Hintergründe und Irrtümer von Geld- und Finanzwirtschaft

Apoio

Das Buch stellt auf leicht verständliche und anschauliche Weise Irrtümer im Bereich der Geldtheorien dar und erläutert die fatalen Folgen geldtheoretischer Fehleinschätzungen und ordnungspolitischer Verstöße für Wirtschaft und Gesellschaft. Orientiert an der Konjunkturtheorie Friedrich A. von Hayeks erhält der Leser einen ebenso kompakten wie fundierten Überblick über das vielschichtige Thema Geld. Dabei werden aktuelle wirtschaftspolitische Themen aufgegriffen: Führt die Kreditwirtschaft zur Geldschwemme? Warum scheitert die „Mainstream-Ökonomie“? Was sind die tatsächlichen Ursachen von Finanzkrisen und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Kritisch und informativ arbeiten die Autoren aktuelle Fragen wie diese auf und analysieren auf der Basis klassisch-liberaler volkswirtschaftlicher Theorien die Konsequenzen hinsichtlich Staatsschulden, Geldschöpfung, Geldmenge, Zinsen, Inflation, Eurokrise, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitslosigkeit und Wachstum. 

€29.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Ursprung und Entwicklung des Geldes.- Das Kreditgeldsystem der heutigen Finanzwirtschaft.- Störungen und Fehlentwicklungen in der Finanzwirtschaft.- Aktuelle Problemstellungen des Finanzsystems.

Sobre o autor


Christoph Braunschweig ist Professor an der Staatlichen Wirtschaftsuniversität Jekaterinburg und ehemaliger studentischer Hörer von Friedrich A. von Hayek.


Bernhard Pichler MBA, PH.D. ist Gründer vom Hayek Club Salzburg, Mitgründer der Hayek International Business School (HIBS) und selbständiger Exportmanager.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 164 ● ISBN 9783658214807 ● Tamanho do arquivo 4.0 MB ● Editora Springer Fachmedien Wiesbaden ● Cidade Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2018 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 6262169 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

13.567 Ebooks nesta categoria