Christoph Klotter 
Fragmente einer Sprache des Essens [PDF ebook] 
Ein Rundgang durch eine essgestörte Gesellschaft

Apoio

Der vorliegende Band beschäftigt sich zum einen mit der Reduktion des Essens auf eine naturwissenschaftliche Perspektive und moralisches Gebot und hebt zum anderen die kulturelle und soziale Bedeutung hervor.

Seit der Entstehung der Ernährungswissenschaft Mitte des 19. Jahrhunderts haben wir uns daran gewöhnt, von Vitaminen, Proteinen und Kohlehydraten zu sprechen. Wir betrachten Lebensmittel aus naturwissenschaftlicher Sicht, lösen sie in einzelne Bestandteile auf und quantifizieren diese, um festzustellen, wie viel wir von welchem Inhaltsstoff zu uns nehmen müssen, um uns gesund zu ernähren. Die Ernährung hat dann die primäre Aufgabe, die Gesundheit zu erhalten und das Leben zu verlängern. Wer sich dieser Aufgabe verweigert, wie vermeintlich die Adipösen, darf moralisch verurteilt werden. Ernährung und Gesundheit haben sich so moralisiert. Somit wird mittels der empfohlenen Ernährung ein zentraler abendländischer Wert vermittelt, der der Mäßigung. Von Platon bis zur protestantischen Ethik, die unser Leben heute bestimmt, wird Mäßigung eingefordert, heute über das rigide Schlankheitsideal.

€20.67
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Fallstudien.- Legitimation von Ernährungsinterventionen.- Problemzone Adipositas.- Schlankheit.- Essstörungen.- Essverhalten.- Ein Blick auf Esskultur: Zu Gast bei Giacomo Casanova.- Ernährungspsychologie.

Sobre o autor

Prof. Dr. Christoph Klotter lehrt am Fachbereich für Oecotrophologie an der Hochschule Fulda.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 157 ● ISBN 9783658070656 ● Tamanho do arquivo 2.0 MB ● Editora Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Cidade Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2014 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 5240358 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

8.165 Ebooks nesta categoria