Detlef Garz & Nicole Welter 
Autobiographien von überzeugten Nazis und von vertriebenen Deutschen [PDF ebook] 
Neue Ansichten auf zwei Forschungsprojekte aus den 1930er Jahren

Apoio

Selbstzeugnisse stellen wichtige Dokumente dar, um die Zeit des Nationalsozialismus zu verstehen. Dieser Band versammelt Beiträge zu Autobiographien, die im Rahmen von ‘wissenschaftlichen Preisausschreiben’ in der Zeit des Nationalsozialismus erhoben wurden. Sie beziehen sich zum einen auf die 1934 mit Anhänger*innen des Nationalsozialismus durchgeführte Untersuchung ‘Why Hitler came into Power’, zum anderen auf die 1939 an der Harvard Universität initiierte Studie ‘An alle, die Deutschland vor und während Hitler gut kennen – Mein Leben in Deutschland vor und nach dem 30. Januar 1933’. Die Autor*innen machen Forschungsperspektiven und Erkenntnispotenziale zugänglich, die sich aus den vielfältigen Manuskripten generieren lassen.

€35.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Geleitwort – Verzweifeltes Verstehenwollen (Dirk Westerkamp)
Einleitung – ‘So ist das Leben, so zieht es dahin’ (Detlef Garz/Nicole Welter)
Eine soziolinguistische Verbindung von mikro- und makroanalytischer Betrachtungsweise in der Biographieanalyse ― unter besonderer Berücksichtigung der vorgestellten Wir-Gemeinschaft der Nation und der auf sie gerichteten rechtsextremistischen Deformationsversuche (Fritz Schütze) 21
Teil I: Autobiographien von überzeugten Nazis
Eintrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern (Jürgen W. Falter)
Die Hitler-Bewegung als ‘Freiheitsbewegung’. Deutungsmusteranalyse des Lebenslaufs von Ernst Seyffardt (Manuel Franzmann)
‘Stützen der Gesellschaft’ – Fragile Identität und biographische Gefangenschaft ‘Alter Kämpferinnen’ der NSDAP (Claudia Thiede)
Mülheimer Nationalsozialisten im Spiegel ihrer Abel-Biogramme – Narrative Varianten nationalsozialistischer Erweckungsgeschichten (Daniel Mühlenfeld)
Teil II: Autobiographien von vertriebenen Deutschen
‘An alle, die Deutschland vor und während Hitler gut kennen’ – Das wissenschaftliche Preisausschreiben der Harvard Universität – mit einigen Hinweisen auf die autobiographische Bedeutung von ‘Wiedergutmachungsverfahren’ (Detlef Garz)
Oskar Scherzer und Walter Süssmann, zwei junge Emigranten aus Wien (Sylke Bartmann)
‘Nur ein Gedanke erfüllte mich: Hinaus in die Freiheit’ – Alice Bärwald (Wiebke Lohfeld)
Eine Stimme aus dem Exil: Lore Taut über das Leben in Deutschland von 1933 bis 1936 (Bianca Patricia Pick)
Nationalsozialismus und Autobiographie (Micha Brumlik)
Die Autor*innen

Sobre o autor

Prof. Dr. Detlef Garz, Seniorprofessor, Institut für Pädagogik, Allgemeine Pädagogik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Prof. Dr. Nicole Welter, Professorin, Institut für Pädagogik, Allgemeine Pädagogik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 315 ● ISBN 9783847419136 ● Tamanho do arquivo 6.2 MB ● Editor Detlef Garz & Nicole Welter ● Editora Verlag Barbara Budrich ● Cidade Leverkusen ● País DE ● Publicado 2024 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 9517813 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

35.441 Ebooks nesta categoria