Elmar Lange 
Schlüsselkompetenzen – Wie sie entstehen und verbessert werden können [PDF ebook] 
Eine empirische Untersuchung bei Studierenden

Apoio

Der bekannte Soziologe Elmar Lange untersucht hier die immer wichtiger werdenden Schlüsselkompetenzen: Wie sehen sie aus, wie entstehen sie, können Lehrveranstaltungen bei der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen unterstützen? Am Schluss zieht der Autor hochschuldidaktische Konsequenzen und formuliert so bildungspolitische Erfordernisse. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches: 1. Was verstehen wir unter den Schlüsselkompetenzen ”Selbstständiges Handeln”, ”Interagieren in sozial he te ro – genen Gruppen” und ”interaktive Nutzung von Instrumenten und Hilfsmitteln”? 2. Wie entstehen diese Schlüsselkompetenzen? Hier geht es um die Frage nach den grundlegenden Bedingungen in der Familie, Schule, den Peergruppen und den aktuellen Lebensverhältnissen. 3. Welche Effekte haben z. B. die an der Universität Bielefeld angebotenen Lehrveranstaltungen auf die Entwicklung dieser Schlüsselkompetenzen? Hier geht es um die unterrichtlichen und organisatorischen Bedingungen der Veränderung der Kompetenzen in der Hochschule. 4. Welche hochschuldidaktische Konsequenzen lassen sich aus den Ergebnissen der Arbeit für zukünftige Veranstaltungen zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen ziehen? Aus dem Inhalt: Anlass, Problem- und Fragestellungen Zur Entstehung der Schlüsselkompetenzen in Herkunftsfamilie, Schule, Peergruppen und derzeitigen Lebensverhältnissen · Selbstständiges Handeln · Interagieren in sozial heterogenen Gruppen · Interaktive Nutzung von Instrumenten und Hilfsmitteln Motivationen und Selbstwahrnehmungen Probleme lösen Zur Veränderung der Schlüsselkompetenzen in universitären Lehrveranstaltungen Selbstständiges Handeln Interagieren in sozial heterogenen Gruppen Motivationen und Selbstwahrnehmungen Hochschuldidaktische Konsequenzen

€15.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Prof. Dr. Elmar Lange, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 189 ● ISBN 9783847413905 ● Tamanho do arquivo 2.0 MB ● Editora Verlag Barbara Budrich ● Cidade Leverkusen ● País DE ● Publicado 2009 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7073275 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

36.027 Ebooks nesta categoria