Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura – Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Römisches Recht), Veranstaltung: Vermögensrechtliche Aspekte der römischen Ehe , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit werde ich mich mit den Sanktionen des Ehebruchs, sowie der Scheidungsgesetzgebung in der Spätantike, so die moderne Bezeichnung dieser Übergangsepoche von der Antike zum Mittelalter, und den damit verwobenen Sitten- und Moralvorstellungen Konstantins des Großen (270/288 n. Chr. – 337 n. Chr.) auseinandersetzen.
Die Abstammung Konstantins, sowie die abgefassten Kaisergesetze im Corpus Iuris Civilis und im Codex Theodosianus werden uns wertvolle Aufschlüsse über die Denk- und Sichtweise des Mitbegründers der konstantinischen Kaiserdynastie gewinnen lassen.
Eric Steiner
Matrimonium – Patrimonium. Vermögensrechtliche Aspekte der römischen Ehe [EPUB ebook]
Matrimonium – Patrimonium. Vermögensrechtliche Aspekte der römischen Ehe [EPUB ebook]
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● ISBN 9783656379447 ● Tamanho do arquivo 0.1 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2013 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3967611 ● Proteção contra cópia sem