Gerd Scherm 
Die Irrfahrer [EPUB ebook] 

Apoio

GON, der kleinste Gott der Welt, und sein Prophet Seshmosis sind wieder unterwegs. Diesmal geht es kreuz und quer durch die Ägäis und die Welt der olympischen Götter. Ob im Labyrinth des Minotaurus, vor den Toren Trojas oder auf der Irrfahrt des Odysseus, das bunte Völkchen der Tajarim sorgt dafür, dass die Geschichte ganz anders verläuft, als man sie gemeinhin kennt.
‘Gerd Scherm ist eine urkomische Achterbahnfahrt durch die Welt der Mythen gelungen – ein herrlich intelligenter Lesespaß.’ HUMANITÄT, Berlin
‘›Die Irrfahrer‹ entführt die Leser in eine Welt, in der Götter Realität sind und das Leben irreal und irrsinnig machen.’ Roter Dorn – Das Medienportal
‘Für Leute mit Neugier, Lust auf Ironie, Wissen und intelligenten Nonsens eine unverzichtbare Lektüre.’ Wochenzeitung Ansbach

€5.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

1950 in Fürth geboren und aufgewachsen, lebt seit 1996 in einem alten Fachwerkgehöft in Binzwangen bei Colmberg.
Gerd Scherm ist als Schriftsteller und Bildender Künstler tätig. Ab 1972 war er Mitarbeiter von Eugen Gomringer, dem Begründer der ‘Konkreten Poesie’, und Projekt-Assistent des ZERO-Künstlers Prof. Otto Piene (M.I.T., Cambridge, Mass., USA) für verschiedene Umweltkunst-Projekte und arbeitete als Kreativdirektor für die Rosenthal AG in Selb.
Gerd Scherm hat eine Vielzahl von Einzelveröffentlichungen vorzuweisen, darunter Theaterstücke, Lyrikbände, Erzählungen, Satiren und Romane. Einer seiner Schwerpunkte liegt in der Lyrik, die er meist in künstlerisch-bibliophiler Ausstattung präsentiert, und die auch immer wieder zeitgenössische Komponisten zu Werken anregt (Werner Heider, Erwin Koch-Raphael, Ingo Bathow und Franck Adrian Holzkamp).
Literarisch-künstlerische Editionen und Aktionen schuf Gerd Scherm gemeinsam mit Otmar Alt, Jean-Marie Bottequin, Ortwin Michl, Josef Obornik, Erich Reusch, Wilhelm Schramm und Brigitte Tast.
Gerd Scherm war u.a. Gastdozent an der Universität St. Gallen und an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Kultur- und Religionssoziologie.
Auszeichnungen:
1972 Kulturförderpreis der Stadt Fürth
1974 Stipendium des Auswärtigen Amtes, Aufenthalt in Italien
1977 Rosenthal Grenzland-Lyrik-Preis
1991 Essaypreis der Fürther Freimaurerloge
1995 Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis
1995 Stipendium des Auswärtigen Amtes, Aufenthalt in Schottland
1998 Ehrensenator des Deutschen Freimaurer Museums Bayreuth
1998 Matthias-Claudius-Medaille, Berlin
2001 Paulskirchen-Medaille
2004 Bo D Autoren Award für den Roman ‘Der Nomadengott’
2006 Friedrich-Baur-Preis für Literatur der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
2007 Turmschreiber auf Burg Abenberg
2010 Das Bayerische Kultusministerium fördert das Drama ‘Alexander der letzte Markgraf’ mit 20.000 Euro

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 332 ● ISBN 9783957659880 ● Tamanho do arquivo 0.9 MB ● Idade 99-17 anos ● Editora p.machinery ● Cidade Winnert ● País DE ● Publicado 2017 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7266946 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

44.691 Ebooks nesta categoria