Konflikte in der Ostukraine, auf der Krim, dem Balkan und dem Kaukasus – Das Europaratssystem befindet sich in einer Krise und das hat zur Renaissance eines vergessenen Instruments des europäischen Menschenrechtsschutzes geführt: Der Staatenbeschwerde nach Art. 33 EMRK. Sie ermöglicht es allen Vertragsstaaten als ‘kollektiven Garanten der Konvention’ (Präambel) jede Konventionsrechtsverletzung zu rügen. Nach Jahrzehnten der Apathie gegenüber Menschenrechtsverletzungen in anderen europäischen Staaten wurde die Staatenbeschwerde nach der Jahrtausendwende plötzlich wieder vermehrt genutzt. Allerdings wurde Art. 33 EMRK vor allem als Streitbeilegungsmechanismus missbraucht, anstatt sein Potenzial für die Lösung systemischer Probleme bei der Umsetzung der Menschenrechte konsequent zu nutzen. Diese Arbeit fordert deswegen die Renaissance der Staatenbeschwerde neu auszurichten, um so einen europäischen Beitrag zum Menschheitsziel, der effektiven Durchsetzung der Menschenrechte, zu leisten.
Helen Küchler
Die Renaissance der Staatenbeschwerde [PDF ebook]
Potenzial und Gefahr der vermehrten Nutzung des Art. 33 EMRK
Die Renaissance der Staatenbeschwerde [PDF ebook]
Potenzial und Gefahr der vermehrten Nutzung des Art. 33 EMRK
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● ISBN 9783845299235 ● Tamanho do arquivo 4.2 MB ● Editora Nomos Verlag ● Cidade Baden-Baden ● País DE ● Publicado 2020 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7471440 ● Proteção contra cópia Adobe DRM
Requer um leitor de ebook capaz de DRM