Jens Geldner-Belli & Tanja Kinne 
Widerstreitendes Erzählen [PDF ebook] 
Ambivalenzen im Kontext (inklusions-) pädagogischer Ansprüche

Apoio

Sonder- und Inklusionspädagogiken legitimieren sich unter Verweis auf kontingente, ambivalente und mitunter widerstreitende Vorstellungen von (Nicht-)Behinderungen. Die Aufmerksamkeit hierfür stellt eine große Herausforderung für disziplinäre und professionelle Selbstverständigungen dar. Der Band eröffnet eine Perspektive auf unterschiedliche Vorstellungen von (Nicht-)Behinderungen in ihrer Bedeutung für das Pädagogische. Zugleich geht er der Frage nach, welchen Beitrag das Konzept der Erzählung zu einer Annäherung an die Ambivalenzen im Kontext des Pädagogischen leisten kann.

€69.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo


Widerstreitendes Erzählen im Kontext (inklusions-)pädagogischer Ansprüche – Einleitung in den Band.- Die Ordnung des Sonderpädagogischen: Hegemoniale Erzählungen und subversive Geschichten.- Differenz, Distanz und blinde Flecken – ein kritischer Blick auf Inklusionsdiskurse.- Grenzerosionen – Auf der Suche nach einer neuen Sprache.- Filmisch erzählte Geschichten zu Inklusions- und Exklusionsprozessen. Produktive Irritationen zur Brechung hegemonialer Erwartungsmuster in der Lehrer*innenbildung.- Konstruktion und Reflexion sozialer Ungleichheit und (Nicht-)Behinderung in pädagogischen Praxen in Grundschulen.- Über das Verhältnis von Erzählung, Deutung und Theoriekonstruktion am Beispiel von Freuds Fallgeschichte „Katharina“.- Erzählungen im Kontext der eigenen fachlichen Lebensgeschichte.- Eine Erzählung vom Inklusionspädagogischen in der Körperpädagogik.- Situierungen – Erzählung, Wissen, Imagination.- Was es heißen kann, mit dem Virus zu leben – Spekulatives Fabulieren als erziehungswissenschaftliche Praxis?.- Sammeln, Experimentieren, Studieren – ein des/organisiertes Glossar.- Das kleine Ich bin ich‘: Eine Annäherung an die generative Kraft einer Tautologie.- Zwei fast vergessene Erzählungen zum Typus ‚verschrobener‘ Persönlichkeiten. Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Beschreibung des Phänomens Autismus.- Un/Mögliche Erzählungen pädagogischen Geschehens – Zur körper-leiblichen Vermittlung von Erfahrungen.

Sobre o autor


Dr. Jens Geldner-Belli ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität


Koblenz.


Dr.in Tanja Kinne,  
Mirko Moll,  
Dr.in Anne Weidermann und 
Stephanie Winter sind


wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Rehabilitationspädagogik


an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 207 ● ISBN 9783658432065 ● Tamanho do arquivo 2.0 MB ● Editor Jens Geldner-Belli & Tanja Kinne ● Editora Springer Fachmedien Wiesbaden ● Cidade Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2024 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 9468213 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

2.372 Ebooks nesta categoria