Joachim Harst 
‘Universalgeschichte des Ehebruchs’ [PDF ebook] 
Verbindlichkeit zwischen Recht, Religion und Literatur

Apoio

Ehebruchsgeschichten als literarisches Medium, das Verbindlichkeit stiften und Liebe wecken kann.
Können literarische Texte Verbindlichkeit stiften? Diese Frage untersucht Joachim Harst anhand von Ehe- und Ehebruchsgeschichten, indem er leidenschaftliche Liebe auf ihre Bedeutung für soziale Bindung hin untersucht. Liebe ist unabdingbares Element gesellschaftlicher Verbindlichkeit, kann diese durch die ihre Exzessivität aber auch bedrohen.
Während literarische Ehebruchsgeschichten häufig die Sprengkraft dieser Dialektik bewusst in den Vordergrund stellen, streben Religion und Recht an, sie einzuschränken und zu regulieren. Doch produziert nicht bereits das Reden über Liebe Affekte, sodass jeder Versuch der Einschränkung im Grunde unfreiwillig seiner Subversion zuarbeitet?
Auch von Seiten der Literatur wird diese Gegenseitigkeit immer wieder betont: Romane wie Gottfrieds ‘Tristan’ oder Goethes ‘Werther’ wiederholen unermüdlich, dass Liebe durch Lesen entsteht – und fordern umgekehrt ein liebendes Lesen ein. Sie wollen ‘Philo-Logie’ hervorrufen – literarisch geweckte ‘Liebe zum Logos’. Der Frage, in welchem Verhältnis diese Liebe wiederum zur Literaturwissenschaft stehen kann, wird hier auf den Grund gegangen.

€38.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Joachim Harst, geb. 1980, ist Juniorprofessor für Komparatistik an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a.: Verbindlichkeit in Recht, Religion und Literatur; Theologie und Theater; Begriff, Geschichte und Praxis der Philologie sowie Literatur und Fetischismus.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 616 ● ISBN 9783835345997 ● Tamanho do arquivo 1.8 MB ● Editora Wallstein Verlag ● Cidade Göttingen ● País DE ● Publicado 2021 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7754734 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

67.307 Ebooks nesta categoria