Bachofens Mutterrecht – längst ein Klassiker. Mit seiner These vom Matriarchat als ursprünglicher Gesellschaftsform war Bachofen der Erste, der es wagte, über eine geschichtliche Bedingtheit der Geschlechterrollen zu spekulieren und darüber, dass das Patriarchat eine vorübergehende Erscheinung sein könnte. Er half damit, die Krise der Männlichkeit zu bearbeiten, die sich nach dem verlorenen Krieg in den 20er Jahren besonders zuspitzte. Generationen von Autoren wurden von ihm beeinflusst; gelesen haben sie den Text – in der Kröner-Ausgabe. Zum 200. Geburtstag des Basler Altertumsforschers und Juristen erscheint die Auswahl seiner wirkungsmächtigsten Texte, die ab 1925 in mehreren kommentierten Auflagen im Kröner-Verlag erschien, erneut. Neben dem Mutterrecht (1861) enthält sie den Versuch über die Gräbersymbolik der Alten (1859) und Die Sage von Tanaquil (1870), neu und ausführlich eingeleitet von Yahya Elsaghe.
Johann Jakob Bachofen
Mutterrecht und Urreligion [PDF ebook]
Eine Sammlung der einflussreichsten Schriften
Mutterrecht und Urreligion [PDF ebook]
Eine Sammlung der einflussreichsten Schriften
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 376 ● ISBN 9783520052919 ● Tamanho do arquivo 8.8 MB ● Editor Yahya Elsaghe ● Editora Alfred Kröner Verlag ● Cidade Stuttgart ● País DE ● Publicado 2016 ● Edição 7 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 4832914 ● Proteção contra cópia Adobe DRM
Requer um leitor de ebook capaz de DRM