Johanna Öttl 
Körper, Kannibalen, Judenräte [PDF ebook] 
Ästhetiken des Grotesken bei George Tabori und Robert Schindel

Apoio

KZ-Insassen als Kannibalen, Judenräte als NS-Kollaborateure – mit diesen streitbaren Themen setzen George Taboris und Robert Schindels Dramen Impulse für Veränderungen in der Shoah-Literatur. Ihre Ästhetiken des Grotesken verhalten sich agonal zu etablierten Darstellungskonventionen und tragen so in den 1960er- bzw. 2010er-Jahren zu einer komplexen Neukonzeption von Überlebenden, ihren Körpern und Judenbildern bei. Das Groteske ist damit als Herausforderung zeittypischer literarischer Shoah-Erinnerung zu sehen. Die Untersuchung zeigt, wie Taboris Die Kannibalen den veränderten Stellenwert von Zeitzeugen (z.B. in der Nachfolge des Eichmann-Prozesses) reflektiert und damit den Weg für spätere Erinnerungspraktiken wie Zeitzeugengespräche ebnet. Sie argumentiert außerdem, dass Schindels Auseinandersetzung mit den umstrittenen Judenräten in Dunkelstein das Ableben der Zeugengeneration behandelt, auf das neue Repräsentationsmodi folgen.

€50.00
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Norbert Christian Wolf ist Universitätsprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien.

Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 338 ● ISBN 9783205211433 ● Tamanho do arquivo 3.5 MB ● Editora Böhlau Verlag Wien ● Cidade Göttingen ● País AT ● Publicado 2021 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 8231673 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

184.099 Ebooks nesta categoria