Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura – Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Gesundheitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der § 2 Abs. 1a SGB V näher beleuchtet und im Lichte des Nikolaus-Beschlusses kritisch gewürdigt werden.
Dabei wurde ein chronologischer Aufbau gewählt, wobei zunächst der Nikolaus-Beschluss, die diesen betreffenden kritischen Anmerkungen aus der Literatur sowie dessen Einfluss auf die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts erläutert werden sollen. Daraufhin sollen der § 2 Abs. 1a SGB V und dessen Gesetzesbegründung vorgestellt werden.
Im Anschluss soll der § 2 Abs. 1a SGB V im Lichte des Nikolaus-Beschluss unter Betrachtung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts, des Meinungsbildes der Literatur und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ab 2015 kritisch gewürdigt werden, wobei insbesondere auf die gesetzliche Erweiterung der Nikolaus-Rechtsprechung eingegangen werden soll. Abschließend soll eine eigene kritische Würdigung zur Themenstellung erfolgen.
Johannes Weiß
§ 2 Abs. 1a SGB V. Darstellung und kritische Würdigung im Lichte des Nikolaus-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts [PDF ebook]
§ 2 Abs. 1a SGB V. Darstellung und kritische Würdigung im Lichte des Nikolaus-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts [PDF ebook]
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● ISBN 9783346934802 ● Tamanho do arquivo 0.6 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2023 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 9158338 ● Proteção contra cópia sem