Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie – Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: „Umgang von Kommunen mit natürlichen Ressourcen mit besonderer Be-rücksichtigung von Boden und Regenwasser“, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Emschergenossenschaft kümmert sich in erster Linie um die Emscher und ihre Nebenläufe. Einen erheblichen Einfluss auf den Wasserstand sowie auf die anfallenden Kosten für die Reinigung hat die in die Kanalisation eingeleitete Niederschlagsmenge. Im Einzugsgebiet der Emscher ist der Versieglungsgrad, vor allem aufgrund der Verkehrs- und Gewerbeflächen, streckenweise sehr hoch.
Aus diesem Grund hat die Emschergenossenschaft eine Reihe von Programmen und Förderungen realisiert, die die der Abkopplung des Regenwassers von der Kanalisation sowie eine naturnahe Bewirtschaftung desselbigen ermöglichen soll. Ein sehr umfassendes Programm ist „die Route des Regenwasser“ die hier anhand einiger Eckdaten und dreier Beispielprojekte vorgestellt wird. Ferner werden die Aufgaben der Emschergenossenschaft beleuchtet, sowie auf allgemeine Konzepte hinsichtlich der Bewirtschaftung von Regenwasser eingegangen.
Konstantinos Theodorou
Die Emschergenossenschaft und das Förderprogramm „Die Route des Regenwassers“ [PDF ebook]
Die Emschergenossenschaft und das Förderprogramm „Die Route des Regenwassers“ [PDF ebook]
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● ISBN 9783656749837 ● Tamanho do arquivo 1.3 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2016 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 5476522 ● Proteção contra cópia sem