<p><strong>Beim Übergang vom Kindheits- ins Erwachsenenalter müssen Adoleszente zahlreiche Krisen überwinden. Doch wo liegt dabei die Grenze zwischen „normal“ und „pathologisch“? Und wie kann die Psychotherapie bei psychischen Erkrankungen in dieser Lebensphase helfen?</strong></p> <p>Die Fachzeitschrift Pi D – Psychotherapie im Dialog beleuchtet in dieser Ausgabe sowohl die Entwicklungsaufgaben Heranwachsender und die Herausforderungen der Adoleszenz in unserer Zeit als auch konkrete Probleme, Störungen und therapeutische Ansätze. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:</p> <ul> <li>Herausforderungen an eine Psychologie und Psychopathologie des Transitionsalters</li> <li>Identitätsentwicklung in der Adoleszenz</li> <li>Individuation, Generativität und Geschlecht in der Adoleszenz</li> <li>Generation Internet</li> <li>Trans im Jugendalter</li> <li>Flucht und Migration in der Adoleszenz</li> <li>Zur Struktur diagnostischer Gespräche mit Adoleszenten</li> <li>Alkoholbezogene Störungen in der Adoleszenz</li> <li>Adoleszenzentwicklung und Essstörungen</li> <li>Familie und Individuation – Eine systemische Perspektive</li> <li>Verhaltenstherapie der ADHS in der Adoleszenz</li> <li>Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten in der Adoleszenz</li> <li>Multifamilientherapie und Adoleszenz</li> <li>Klinikschule</li> <li>Body-Modification</li> </ul>
Maria Borcsa & Silke Wiegand-Grefe
Adoleszenz [PDF ebook]
PiD – Psychotherapie im Dialog
Adoleszenz [PDF ebook]
PiD – Psychotherapie im Dialog
Compre este e-book e ganhe mais 1 GRÁTIS!
Língua Alemão ● Formato PDF ● ISBN 9783132410527 ● Tamanho do arquivo 6.7 MB ● Editora Thieme ● Cidade Stuttgart ● País DE ● Publicado 2017 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 5073487 ● Proteção contra cópia DRM social